MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Deutschland: «Jetsetter» Kreim hoch motiviert

Von Toni Hoffmann
Fabian Kreim im Skoda Fabia R5

Fabian Kreim im Skoda Fabia R5

Zweiter Start binnen zwei Wochen: Fabian Kreim/Frank Christian wollen beim WM-Lauf in Deutschland ihr Vorjahresergebnis verbessern, 15 Skoda Fabia R5 startklar für den Asphaltklassiker rund um Trier.

Jetzt erst recht: Nach Platz drei beim APRC-Auftritt in China will das Skoda Auto Deutschland-Duo Fabian Kreim/Frank Christian (D/D) bei der Rallye Deutschland 2016 (18. bis 21. August) zeigen, was in ihm steckt. Für die Führenden der Deutschen Rallye-Meisterschaft (DRM) ist der neunte Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC 2) rund um die Moselstadt Trier der zweite Start innerhalb von nur zwei Wochen. Für den Saisonhöhepunkt haben sich die beiden Skoda Auto Deutschland «Jetsetter» mit ihrem Skoda Fabia R5 einiges vorgenommen.

«Für uns ist es der zweite gemeinsame Start bei der Rallye Deutschland und das absolute Saisonhighlight», sagt Kreim, der im vergangenen Jahr seine Skoda WM-Premiere bei der Rallye Deutschland gefeiert hat und an der Seite von Christian im WRC-2-Klassement den achten Platz belegte. «Es war ein tolles Erlebnis, vor Zehntausenden Fans in der WM zu fahren. Ich habe in den drei Tagen in Deutschland damals mehr gelernt als in der ganzen Saison. Deshalb freue ich mich schon auf meinen zweiten Start dort. Wir haben seitdem viel Erfahrung sammeln können, und unser Skoda Fabia R5 ist perfekt auf die extrem herausfordernden Bedingungen bei der Rallye Deutschland eingestellt. Vielversprechender könnten die Voraussetzungen kaum sein. Wir wollen das Ergebnis aus dem Vorjahr in jedem Fall verbessern.»

«Die jüngsten Ergebnisse zeigen, dass Fabian und Frank über den nötigen Speed verfügen und nach dem jüngsten Test auch das passende Setup für ihren Skoda Fabia R5 gefunden haben, um gegen die Besten der Welt zu bestehen. Zudem kommt den beiden der Untergrund entgegen. Auf Asphalt kennen die zwei sich aus. Daher sind wir zuversichtlich, bei der Rallye Deutschland erneut ein positives Ergebnis einfahren zu können», sagt Andreas Leue, Teamleiter Motorsport und Tradition bei Skoda Auto Deutschland. Im Juli standen Kreim und Christian bei der Thüringen Rallye ganz oben auf dem Siegerpodest, machten damit ihren Sieghattrick in der DRM perfekt und bauten ihre Gesamtführung im nationalen Championat weiter aus. Beim Start in der FIA Asia-Pacific Rally Championship (APRC) bei der Rallye China am ersten August-Wochenende verhinderte nur ein technischer Defekt am Samstag ein besseres Ergebnis. Am Sonntag startete das Skoda Auto Deutschland Duo mit deutlichen Bestzeiten eine sehenswerte Aufholjagd und bewies damit einmal mehr die große Klasse des Skoda Fabia R5.

Insgesamt gehen bei der Rallye Deutschland nicht weniger als 15 Skoda Fabia R5 an den Start. Damit ist Skoda der Hersteller mit den meisten R5-Fahrzeugen im Startaufgebot in Deutschland – allen voran die drei Skoda Werksduos mit den aktuellen WRC-2-Siegern der Rallye Finnland, Esapekka Lappi/Janne Ferm (FIN/FIN), sowie den Vorjahressiegern der Rallye Deutschland im WRC-2-Klassement Jan Kopecký/Jan Dresler (CZ/CZ) und den WRC-2-Gewinnern in Deutschland von 2014 Pontus Tidemand/Jonas Andersson (S/S). Aus deutscher Sicht ebenso spannend: der Auftritt des heimischen Duos Armin Kremer/Pirmin Winklhofer (D/D), ebenfalls in einem Skoda Fabia R5. 1999 stand Kremer in Deutschland ganz oben auf dem Siegerpodest, als die Rallye noch nicht Teil des WM-Kalenders war. Kremers bestes Ergebnis bei der Rallye Deutschland seitdem war Platz drei (WRC 2) im Jahr 2014, damals noch im Skoda Fabia Super 2000. Aktuell komplettiert ein einziger Fabia Super 2000 – pilotiert von Yannik Neuville, dem jüngeren Bruder von WRC-Ass Thierry Neuville (beide B) – das beeindruckende Skoda Aufgebot bei der Rallye Deutschland 2016.

Folgen Sie uns auch auf Facebook! Aktuelle News aus der Automobil-Welt von SPEEDWEEK.COM finden Sie unter facebook.com/speedweek.com.auto

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 10.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 10.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 10.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 10.07., 15:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 10.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 10.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 18:40, Einsfestival
    Sturm der Liebe
  • Do. 10.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 5