MotoGP: Dall’Igna über Sorgenkind Bagnaia

Land-Motorsport mit drei neuen Fahrern im GT Masters

Von Felix Schmucker
So sehen die beiden Audi R8 LMS von Land-Motorsport im ADAC GT Masters aus

So sehen die beiden Audi R8 LMS von Land-Motorsport im ADAC GT Masters aus

Das Meisterteam von 2016 setzt zwei überarbeitete Audi R8 LMS im ADAC GT Masters ein. Ex-Champion Christopher Mies startet im vierten Jahr für den Rennstall. Neu dabei sind Ricardo Feller, Max Hofer und Dries Vanthoor.

Land-Motorsport startet mit großen Ambitionen in die vierte Saison im ADAC GT Masters: Mit einem neu aufgestellten Fahreraufgebot will die Mannschaft aus Niederdreisbach wieder eine wichtige Rolle im Titelkampf spielen: Christopher Mies, der Meister von 2016, tritt erstmals mit Max Hofer an, den zweiten Audi R8 LMS pilotieren die weiteren Neuverpflichtungen Ricardo Feller und Dries Vanthoor. Der Saisonstart der Liga der Supersportwagen ist vom 26.-28. April in der Motorsport Arena Oschersleben.

«Mit Ricardo Feller und Max Hofer haben wir zwei vielversprechende Talente verpflichtet. Sowohl Ricardo als auch Max haben uns mit ihren starken Leistungen überzeugt und sich diese Chance verdient», sagt Teamchef Wolfgang Land. «Zusammen mit den Audi-Sport-Fahrern Christopher Mies und Dries Vanthoor bilden sie ein schlagkräftiges Quartett, das für Spitzenplatzierungen im ADAC GT Masters gut ist. Nach der Vizemeisterschaft in Fahrer- und Teamwertung 2018 ist unser Ziel für dieses Jahr natürlich der Titel.»

Seit 2016 startet Land-Motorsport im ADAC GT Masters. Bereits in der Debütsaison sorgte das Team von Wolfgang und Christian Land mit dem Gewinn der Fahrer-, Team- und Junior-Wertung für Furore. Auch in den beiden Folgejahren hatte die Mannschaft bis zum Saisonfinale Titelchancen, 2018 sprang erneut der Sieg in der Pirelli-Junior-Wertung heraus. Zudem war Land-Motorsport zum dritten Mal in Folge die erfolgreichste Audi-Mannschaft im ADAC GT Masters.

Die beiden Audi R8 von Land-Motorsport erhalten für die Saison 2019 nicht nur den von Audi neu entwickelten Evo-Kit, sondern auch ein frisches Design. Die Beklebung ist zwar weiterhin im typischen Weiß-Grün gehalten, wurde aber neu entworfen.

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 09.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 09.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 09.09., 20:15, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
  • Di. 09.09., 20:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 09.09., 21:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 09.09., 22:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 10.09., 00:15, ORF Sport+
    Rallye: Land der 1000 Hügel Rallye
  • Mi. 10.09., 00:25, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 10.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 10.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0909101255 | 6