MotoGP: Marc Marquez verpasst zwei GP

Edoardo Mortara: «Ich hasse es, zu verlieren»

Von Otto Zuber
Edoardo Mortara

Edoardo Mortara

Wir stellen in einer dreiteiligen Interview-Reihe den Menschen hinter dem Rennfahrer vor. Im letzten Teil spricht Edo Mortara über den Druck in der DTM, seine Gesundheit und seinen Lebenstraum.
Edo, hat sich dein Leben stark verändert, als du in die DTM gekommen bist? Oder war es eine normale Entwicklung zu dem, was du vorher in deinem Leben gemacht hast? 

Beides. Natürlich verändert sich dein Leben. Es war zwar nicht die Formel 1, aber ein höheres Level als die Kategorien, in denen ich vorher gefahren bin. Man fährt jetzt für einen Hersteller, hat größere Verantwortung, muss mehr liefern. Es ist anders, aber es ist schön. 

Der Druck muss für einen aufstrebenden Rennfahrer furchtbar sein, oder? 

Er ist nicht furchtbar, denn Druck hat man überall. Man lernt, damit umzugehen. Es wird zwar mehr, aber man kann damit umgehen. Das ist das Schöne daran. Ein guter Weg ist es, indem man seine Resultate erst einmal für sich selbst einfährt und nicht für den Arbeitgeber. Das klingt egoistisch, aber für mich ist es der beste Weg. 

Wie wichtig ist das Thema Gesundheit für dich? 

Es geht dabei nicht nur ums Essen. Wenn man konkurrenzfähig sein will, muss man immer Bereiche finden, in denen man besser ist als die anderen. Während des Fahrens sind das andere Fahrlinien, andere Techniken. Wenn man aber ein Level erreicht hat, auf dem alle gut sind, versucht man andere Techniken. Ich glaube, dass das richtige Essen und Training einen kleinen Unterschied ausmachen können. 

Es ist bemerkenswert, dass du dich extra in die Universität setzt, um etwas über dieses Thema zu hören... 

Ich bin ein ehrgeizgier Fahrer, ich hasse es, zu verlieren. Es pusht einen einfach, alle möglichen Wege zu finden, um vor den anderen zu sein. Ich glaube einfach, mit dem richtigen Training und dem richtigen Essen kannst du besser sein als die anderen. Ich war auch etwas gezwungen, mich um meine Ernährung zu kümmern, da ich gesundheitliche Probleme hatte. Ich habe dann schnell herausgefunden, dass du mit einer anderen Ernährung einen großen Unterschied für deine Gesundheit machen kannst. Und ich denke einfach, wenn du gesünder bist, bist du auch konkurrenzfähiger. An der Uni war ich auch, um mir in den Bereichen Chemie und Biologie noch ein paar mehr Kenntnisse anzueignen, denn das hat mir schon in der Schule Spaß gemacht. 

Gibt es einen Traum, den du dir in deinem Leben gerne noch erfüllen möchtest? 

Um glücklich zu sein, sollte man nicht zu große Träume haben. Ich bin glücklich mit meinem Leben. Ich habe ein paar Projekte, die ich gerne beenden würde. Das ist nicht einfach. Ich bin nicht der Träumer, ich versuche eher, etwas umzusetzen. 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Du ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 07.10., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 07.10., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 07.10., 12:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 07.10., 12:20, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Di. 07.10., 12:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 07.10., 13:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 07.10., 13:35, Schweiz 1
    In aller Freundschaft
  • Di. 07.10., 13:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 07.10., 14:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 07.10., 14:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0710054513 | 5