Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Aston Martin: Gibt es die Motoren von BMW?

Von Andreas Reiners
Fährt Aston Martin mit BMW-Motoren?

Fährt Aston Martin mit BMW-Motoren?

Offiziell ist noch nicht bekannt, wie es bei Aston Martin weitergeht. Gerüchte gibt es viele, viel deutet inzwischen auf BMW als Motorenpartner hin.

Die Verantwortlichen halten sich bedeckt. Sie mauern. Immerhin: R-Motorsport-Teamchef Florian Kamelger unterstrich zuletzt beim Dream Race der DTM und der Super GT in Fuji, dass Aston Martin auch 2020 am Start stehen wird.

Sowohl durch seine Anwesenheit, obwohl der DTM-Neuling nicht am Start war, als auch durch Aussagen gegenüber Serienchef Gerhard Berger.

Nach nach der Trennung von Technikpartner HWA in der DTM steht Aston Martin mit R-Motorsport vor einer Art Neustart, weshalb es auch Gerüchte gab, dass es gar nicht weitergehen könnte. Immerhin verliert R-Motorsport nicht nur Manpower, Knowhow, sondern auch den Vierzylinder-Turbomotor, den HWA entwickelt und gebaut hatte.

Die Kernfrage: Woher kommt das neue Herzstück? Viele Gerüchte machen die Runde, wobei der Kreis der Kandidaten mit den Super-GT-Herstellern Nissan, Lexus und Honda sowie Audi und BMW überschaubar ist.

Denn klar war: Einen komplett neuen Motor zu entwickeln ist keine Option, also muss ein bestehender her.

Kamelger zeigte sich inmitten der ganzen Spekulationen entspannt. So entspannt wie man ist, wenn man weiß, wie es weitergeht. «Wir haben etwas in petto. Und es stimmt mich zuversichtlicher als mit der bisherigen Konstellation, was die Zukunft betrifft, sonst hätten wir es so nicht gemacht», so Kamelger bei SPEEDWEEK.com.

«Es ist das Ziel, besser zu sein als dieses Jahr. Es geht darum, das Paket zu optimieren und kontinuierlicher dort in den Ergebnislisten aufzutauchen, wo wir 2019 zu selten waren», so der Teamchef weiter.

Bekannt ist schon länger: Gespräche mit Audi gab es, eine Einigung allerdings nicht, R-Motorsport sagte ab. Auch aus Japan gab es keine Signale, bei den Kollegen von motorsport.com dementierten die Verantwortlichen irgendwelche Pläne. Bliebe also BMW.

Was sagt der BMW-Motorsportdirektor? «Es ist eine Spekulation, und Spekulationen kommentieren wir nicht», erklärte Jens Marquardt bei Sat.1 und verwies auf den Kollegen Kamelger und R-Motorsport. Der allerdings wie erwähnt erst darüber sprechen will, wenn es etwas Fixes zu vermelden gibt. Ein Dementi hört sich auf jeden Fall anders an.

Marquardt verriet zudem, dass diese Frage vor längerer Zeit schon einmal erörtert wurde und eine generelle Machbarkeit vorhanden wäre. «Als R-Motorsport mit dem Gedanken spielte, einzusteigen. Damals konnte man sich das bei Audi und BMW vorstellen.» 


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 23:30, Motorvision TV
    TER Series
  • So. 02.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 04:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 08:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • So. 02.11., 10:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111212013 | 4