BMW: Theissen geht, Marquardt kommt

Von Tom Vorderfelt
Der zukünftige BMW-Sportchef Jens Marquardt

Der zukünftige BMW-Sportchef Jens Marquardt

Führungswechsel bei BMW Motorsport: Mario Theissen geht Mitte des kommenden Jahres in den Ruhestand, Ex-Toyota-F1-Teammanager Jens Marquardt wird neuer Sportchef.

Nach mehr als zwölf Jahren Kontinuität steht an der Spitze von BMW Motorsport im kommenden Jahr ein Wechsel an: BMW Motorsport Direktor [*Person Mario Theissen*] wird diese Aufgabe am 30. Juni 2011 an seinen Nachfolger Jens Marquardt übergeben und aus dem Dienst ausscheiden. Der 43 Jahre alte Marquardt tritt zum 1. Januar 2011 in das Unternehmen ein und wird sich an der Seite von Theissen sechs Monate lang in die neue Aufgabe einarbeiten. Die Umsetzung des Rennprogramms 2011 und die Vorbereitung auf das DTM-Projekt 2012 sind damit nahtlos gewährleistet.

«Wir haben diesen Wechsel sorgsam geplant und vorbereitet», erklärt Theissen. «Mit der Neuausrichtung von BMW Motorsport und der Entscheidung für das DTM-Projekt sind die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft auf der Rennstrecke gestellt. Das ist der beste Zeitpunkt, nun auch die Leitung von BMW Motorsport in neue Hände zu legen. Ich bin überzeugt, dass wir in Jens Marquardt den richtigen Mann für diese spannende Aufgabe gefunden haben. Ich freue mich auf die gemeinsame Zeit mit ihm. Er wird am 1. Juli 2011 bestens gerüstet das Steuer in die Hand nehmen.»

Marquardt sagt: «Die Leitung von BMW Motorsport ist für mich eine Traumaufgabe und ein großer Vertrauensbeweis. Die Langstreckenrennen mit dem BMW M3, das breit aufgestellte Kundensport-Programm, die Nachwuchsförderung, vor allem aber das DTM-Projekt sind faszinierende Herausforderungen. Ich weiß, dass ich von Mario Theissen jede Unterstützung erhalten werde, und ich kann es kaum erwarten, mit der Arbeit zu beginnen.»

Theissen begann am 15. Juni 1977 als Entwicklungsingenieur bei BMW. Ihm wurden verschiedene Aufgaben in der Motorenentwicklung übertragen, später die Leitung der BMW Innovationszentren in München und Palo Alto. Seit dem 1. April 1999 ist Theissen für das Motorsport-Programm verantwortlich.
 
Marquardt wurde am 20. Mai 1967 geboren. Nach dem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik hat er sich im Beruf der Motorenentwicklung zugewandt. Von 1996 bis 2000 war er bei Ilmor Engineering mit der Entwicklung von Formel-1- und CART-Motoren befasst. Seit 2000 ist er bei Toyota Motorsport beschäftigt, zunächst im Bereich Formel-1-Motoren, ab 2008 als F1 Operations and Team Manager. Zuletzt war er als General Manager Business Development, Operations & Production tätig.

Quelle: BMW 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 5