Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Legge in die USA

Von Marcus Lacroix
Neustart in der DTM: Rahel Frey

Neustart in der DTM: Rahel Frey

Rahel Frey wird die Engländerin im DTM-Kader von Audi ersetzen.

Nach langem Hin und Her ist die Entscheidung gefallen: Katherine Legge verlässt die DTM, um einen neuen Versuch in der IndyCar Series zu wagen. «Ich bin Audi sehr dankbar», betont die 30-Jährige, die sich seit dem Jahresende in den Vereinigten Staaten aufhält. «Ich habe in den drei DTM-Jahren sehr viel gelernt und nehme zahlreiche wertvolle Erfahrungen mit. Aber mir ist es natürlich auch wichtig, in meiner Karriere Fortschritte zu machen. Und diese Möglichkeit bietet mir unter den gegebenen Umständen die IndyCar-Serie eher als die DTM.»

Legge hat sich mit der Management-Firma «Grand Solutions» verbündet, um sie bei den Verhandlungen mit potenziellen Rennställen und Sponsoren zu unterstützen. «Wir stehen in Kontakt mit drei Teams, und im Moment läuft alles ganz gut», verrät sie. Allerdings ist die Zeit bis zum Saisonstart in St. Petersburg (27. März) ziemlich knapp, sodass auch ein verspäteter Einstieg in der laufenden Saison eine Option wäre.

Audi wiederum will sich mit der Bekanntgabe des DTM-Fahrerkaders noch einige Tage Zeit lassen. Nachdem die Brasilianerin Ana Beatriz ihr Heil weiterhin in den USA sucht, wird Legges Nachfolgerin nun Rahel Frey heissen. Wie Beatriz hatte die Schweizerin, die im Vorjahr die 24 Stunden von Le Mans in einem Ford GT des Matech-Teams bestritten hatte und am 23. Februar 25 Jahre alt wird, vor Weihnachten in Almeria getestet.

Während die vier 2009er-Audi des Teams Abt Sportsline weiterhin von Timo Scheider, Mattias Ekström, Oliver Jarvis und Martin Tomczyk gesteuert werden, steht die Zuteilung der übrigen Fahrer auf die fünf 2008er-A4 noch nicht im Detail fest. Wobei Miguel Molina bei Abt und Mike Rockenfeller bei Phoenix gesetzt sein dürften, was es sinnvoll erscheinen lässt, dass mit Markus Winkelhock ein erfahrener Mann bei Rosberg bleibt. Fraglich wäre demnach, welcher der beiden Neuzugänge (Edoardo Mortara und Frey) zu Phoenix und wer zu Rosberg stösst.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 4