Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Empörung in sozialen Netzwerken über Eurosport Player

Von Helmut Ohner
Probleme beim Eurosport Player

Probleme beim Eurosport Player

​ In den sozialen Medien hagelt es Beschwerden, weil es Eurosport nicht schafft, beim Saisonauftakt der Endurance-Weltmeisterschaft in Le Castellet den deutschen Kommentar beim Eurosport Player zum Laufen zu bringen.

Die Freude der Anhänger des Langstreckenrennsports war groß, als Eurosport Events vor Jahren bei der FIM Endurance Weltmeisterschaft als Promoter eingestiegen war und die Ausweitung der Medienpräsenz aller Rennen angekündigt hatte. Bis zum Start der Saison 2017/2018 lief auch alles zur Zufriedenheit der Fans und Langstrecken-Teams, die ihren Sponsoren als Gegenleistung endlich auch Fernsehbilder anbieten konnten.

Für die 81. Auflage des Bol d’Or bot Eurosport dieses Jahr neben dem erfahrenen Kommentatoren-Team Lenz Leberkern, Steve Mizera und Toni Börner zum ersten Mal den bis vor Kurzem noch beim Bolliger Team Switzerland als Fahrer tätigen Horst Saiger auf. Die Fans freuten sich schon auf die lustigen Sprüche des Sprecher-Quartetts, doch es sollte anders kommen, zumindest für die Nutzer des Eurosport-Players.

Von Beginn an war nur der Live-Stream ohne jeglichem Kommentar verfügbar. Wenigstens konnte man den Belgier Stéphane Mertens und seine französische Kollegin Guenaelle Longy hören, die für Eurosport in der Boxengasse Fahrer und Teamverantwortliche vor das Mikrofon holten. Nach stundenlangem Warten kam Freude auf, als endlich die Stimmen von Leberkern, Mizera, Börner und Saiger zu hören waren, doch sie war nur von kurzer Dauer. Etwas später fiel sogar das Live-Bild ganz aus.

In den sozialen Medien ließen die Fans ihrer Empörung freien Lauf, allerdings ohne dass ihre berechtigten Beschwerden Wirkung zeigten. Wie zahlreiche Fußballfans auf Facebook bestätigten, scheint die Ursache für die Probleme am neuen Player zu liegen, der seit dem Update nicht mehr nach Wunsch funktioniert. Bei der Übertragung auf Eurosport 2 gab es übrigens keinerlei technische Probleme.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 13:15, Bayerisches Fernsehen
    Wunderschön!
  • So. 26.10., 14:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 26.10., 15:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 26.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 26.10., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 26.10., 18:15, RTL 2
    GRIP - Das Motormagazin
  • So. 26.10., 18:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 26.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 26.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610054513 | 4