Doha: Pole Position für Phase One

Von Helmut Ohner
James Ellison steuerte seine Yamaha auf Startplatz Eins.

James Ellison steuerte seine Yamaha auf Startplatz Eins.

James Ellison sicherte sich etwas überraschend die beste Startposition für das Saisonfinale der Endurance-WM.

Nach den beiden Zeittrainings lagen noch die Mannschaften von Michelin Power Research Honda und Yamaha Austria vor Phase One Endurance. Doch in der Superpole konnte sich James Ellison mit einer Zeit von 2.01,002 an die Spitze setzen.

Hugo Marchand von Michelin Power Research Honda, der als letzter auf Zeitenjagd gegangen war, musste sich mit der zweiten Zeit zufrieden gaben. Mit 2.01.046 blieb der Franzose allerdings nur knapp hinter dem Briten zurück.

Für Steve Martin von Yamaha Austria Racing, der die Trainings nach Belieben dominiert hatte, lief die Superpole alles andere als zufriedenstellend. Wie sich später herausstellte hatte sein Hinterreifen einen zu hohen Luftdruck.

Starke Leistungen zeigten sowohl Bolliger Kawasaki Switzerland, als auch RMT21 Honda Germany mit den Startplätzen vier bzw. fünf.

Das Juniorteam von Yamaha Austria mit den drei erstplatzierten des österreichischen Yamaha-R6-Dunlop-Cup starten morgen von Platz 19 ins Achtstundenrennen. Allerdings ist Jarno Zemsauer wegen eines Sturzes (Schlüsselbeinfraktur) zum Zusehen verurteil.


Startaufstellung:
1. Phase One Endurance (GB), Yamaha-YZF-R1, 2.01,002
2. Michelin Power Research (F), Honda CBR1000RR, 2.01,002
3. BK Maco Moto (SK), Yamaha-YZF-R1, 2.02,014
4. Bolliger Team Switzerland (CH), Kawasaki ZX10R, 2.02,600
5. RMT21 Germany (D), Honda CBR1000RR, 2.03,502
6. RT Racing Motovirus (I), Suzuki GSXR-1000, 2.03,946
7. Qatar Endurance (QT), Suzuki GSXR-1000, 2.04,310
8. 18 Sapeurs-Pompiers (F), Suzuki GSXR-1000, 2.04,768
9. Yamaha Austria (A), Yamaha YZF-R1, 2.05,150
10. AM Moto Competition (X), Suzuki GSXR-1000, 2.05,178

19. Yamaha Motor Austria Cup (A), Yamaha YZF-R1, 2.08,544
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 22.11., 16:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 22.11., 17:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 22.11., 17:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 22.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 22.11., 18:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 5