Sensation: Yamaha Austria wird offizielles Werksteam

Von Helmut Ohner
Kotha Nozane

Kotha Nozane

Große Ehre für den Österreicher Mandy Kainz. Sein Team Yamaha Austria Racing wurde für das Acht-Stunden-Rennen in Suzuka von Yamaha zum offiziellen Werksteam erhoben.

2009 bescherte Mandy Kainz mit seinen Fahrern Gwen Giabbani, Steve Martin und Igor Jerman Yamaha den Weltmeistertitel in der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Aber es war nicht dieser Erfolg, sondern die Pole-Position beim für Japaner so wichtigen Rennen auf der Honda-eigenen Strecke in Suzuka 2012, die den Österreicher für die Bosse der japanischen Motorradmarke unverzichtbar machte. Ein Jahr später konnte das Team Yamaha Österreich diese Leistung sogar wiederholen.

Dass in den vergangenen Jahren im Gegensatz zu ihren französischen Markenkollegen von GMT94 Yamaha in der Endabrechnung der Endurance-WM die Top-Ergebnisse ausblieben, lag hauptsächlich daran, dass die Mannschaft im Rennbetrieb Entwicklungsteile für die Rückkehr von Yamaha in die Superbike-Weltmeisterschaft testen musste.

Für das diesjährige Langstrecken-Rennen in Suzuka schickt Yamaha nach dem letztjährigen Triumph der beiden MotoGP-Piloten Bradley Smith und Pol Espargaro sowie des mehrfachen japanischen Superbike-Meisters Katsuyuki Nakasuga zwei offizielle Werksteams in die prestigeträchtige Acht-Stunden-Schlacht.

Neben Nakasuga und den beiden Superbike-Assen Pol Espargaró und Alex Lowes, die für Yamaha Factory Racing den Vorjahreserfolg wiederholen sollen, bekommt für dieses Rennen das Team Yamaha Austria Racing Werkteamstatus. Als Fahrer werden der Australier Broc Parkes und die beiden japanischen Youngster Kotha Nozane sowie Takuya Fujita aufgeboten.

Vor allem Nozane ist in Europa kein unbeschriebenes Blatt. 2014 sollte er bereits im Team von Japan Italy Racing die Moto2-Weltmeisterschaft bestreiten, doch nach dem plötzlichen Tod seines Vaters entschied sich der damals 18-Jährige, seine Rennsportkarriere vorübergehend zu beenden und in seine Heimat zurückzukehren.

Momentan bestreitet er für Yamaha die japanische Superbike-Meisterschaft. «Für mein Team und mich ist es eine besondere Ehre, in Suzuka zum ersten Mal die offizielle Teamdress von Yamaha Factory tragen zu dürfen. Das ist der Beweis, dass unsere jahrelange Arbeit nicht nur genau beobachtet, sondern von den Entscheidungsträgern bei Yamaha auch gewürdigt wird», kann Kainz seinen berechtigten Stolz nicht verbergen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 22.10., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 22.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 22.10., 22:45, hr-fernsehen
    Bikerinnen auf der Überholspur
  • Do. 23.10., 00:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 23.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 02:30, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210212013 | 5