MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Kommt die Sportwagen-WM 2015 nach Kanada?

Von Oliver Runschke
Frank Jelinski und Bob Wollek 1990 im Joest-Porsche 962C in Montreal

Frank Jelinski und Bob Wollek 1990 im Joest-Porsche 962C in Montreal

Kanadische Medien wollen erfahren haben: Die FIA WEC könnte im kommenden Jahr einen Abstecher nach Montreal machen.

Im Kalender der Sportwagen-WM ist für 2015 sehr viel Bewegung. Die FIA WEC liebäugelt mit neuen Austragungsorten, die in diesem Jahr unakzeptabel lange Sommerpause von mehr als drei Monaten nach Le Man soll eliminiert werden und FIA WEC und Le-Mans-Veranstalter ACIO findet für die Zukunft die Idee einer Winterserie spannend. Intensive Überlegungen gibt es offenbar derzeit, bereits im kommenden Jahr in Kanada auf dem «Circuit Gilles Villeneuve» in Montreal zu starten. Das will die kanadische Zeitung «Le Journal die Montreal» am Rande des Grand-Prix von Barcelona in Erfahrung gebracht haben.

Es wäre nach dem WEC-Rennen auf dem Circuit of the Americas in Texas, das im vergangenen und diesem Jahr ende September stattfindet, das zweite Rennen in Nordamerika. In der Vergangenheit waren die FIA Sportwagen-WM (FIA SWC) 1990 bereits einmal Montreal zu Gast (Sieger: Mauro Baldi und Jean-Louis Schlesser im Mercedes C11), zuletzt gastierte die Grand-Am-Meisterschaft des öfteren in Kanada.

In anderer Sache ist aus Belgien zu hören: Die Zukunft der Sechs-Stunden von Spa-Francorchamps scheint nach dem überwältigen Erfolg des Rennens und 46.000 Fans an zwei Tagen gesichert. Das Rennen in Spa galt zuvor als Wackelkandidat, nicht zuletzt aufgrund der teueren Streckenmiete. FIA WEC-Chef Gerard Neveu hatte daraus keinen Hehl gemacht und mit den Streckenbetreibern nur einen Ein-Jahres-Vertrag geschlossen. In diesem Jahr führte das zu so absurden Szenen, das Fans am Donnerstag nicht an die Strecke gelassen wurde, obwohl dort bereits eine Rahmenserie trainierte.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5