MotoGP: Marquez vereitelt KTM-Sieg

Williams in Austin: Bodenwellen bereiten Sorgenfalten

Von Vanessa Georgoulas
Pat Symonds: «Neben dem Wetter waren 2015 auch die Bodenwellen, die sich innerhalb von zwölf Monaten gebildet haben, eine grosse Überraschung für uns»

Pat Symonds: «Neben dem Wetter waren 2015 auch die Bodenwellen, die sich innerhalb von zwölf Monaten gebildet haben, eine grosse Überraschung für uns»

Im vergangenen Jahr fielen beide Williams-Piloten in Austin den Bodenwellen zum Opfer, wie Pat Symonds vor dem 18. WM-Lauf in Austin betont. Der Technikchef hofft, dass sich die Situation nicht verschlimmert.

Das Williams-Team blickt mit gemischten Gefühlen auf die nächste Herausforderung im WM-Kalender. Denn im vergangenen Jahr musste der Rennstall aus Grove in Austin eine herbe Schlappe einstecken. Weder Valtteri Bottas noch GP-Urgestein Felipe Massa sahen die Zielflagge. Grund dafür waren die heftigen Bodenwellen, wie Pat Symonds verrät.

Der Technikchef erklärt: «Nachdem unser Austin-Besuch im vergangenen Jahr stark vom schlechten Wetter beeinflusst wurde, hoffen wir nun auf ein ruhigeres Rennwochenende. Neben dem Wetter waren 2015 auch die Bodenwellen, die sich innerhalb von zwölf Monaten gebildet haben, eine grosse Überraschung für uns.»

Und Symonds gesteht: «Wir hoffen natürlich, dass sich die Situation in dieser Hinsicht nicht noch weiter verschlimmert hat. Denn letztlich sind beide Autos im vergangenen Jahr deshalb ausgefallen.»

Der 63-jährige Brite schildert: «Austin ist eine dieser Rennstrecken, die gebaut wurden um sowohl den Fahrer als auch das Auto auf die Probe zu stellen. Nach Turn 1 folgt eine Serie von Kurven, die dem ersten Sektor von Suzuka in nichts nachstehen, ja, vielleicht sogar eine noch grössere Herausforderung als der japanische Rundkurs darstellen.»

Symonds Hoffnungen liegen nun auf der weiterentwickelten Antriebseinheit, die in Texas zum Einsatz kommen soll: «Wir hoffen natürlich, dass unser Motor-Upgrade, das wir in Austin auf die Strecke bringen werden, entsprechende Vorteile bringt.» Damit will seine Mannschaft im Kampf um den vierten Tabellen-Platz Konkurrent Force India angreifen. Der Privatrennstall aus Silverstone hat vor dem US-GP zehn WM-Zähler mehr als Williams auf dem Punkte-Konto.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 15.11., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 15.11., 21:00, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 15.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 15.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 15.11., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 15.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 16.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 16.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 16.11., 03:05, Motorvision TV
    Goodwood
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 4