Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Valtteri Bottas (Mercedes): «Fragezeichen für alle»

Von Mathias Brunner
Valtteri Bottas konnte nur im ersten Training kurz fahren

Valtteri Bottas konnte nur im ersten Training kurz fahren

​Der Trainingsfreitag von Shanghai war ein Reinfall: Kaum Runden am Morgen, kein Auto auf der Bahn im zweiten Training. Mercedes-Pilot Valtteri Bottas: «Es tut mir leid für die Fans.»

«Mir tun am meisten die Fans leid», resümierte Valtteri Bottas über einen Trainingsfreitag zum Vergessen. Im ersten Training konnten die Piloten wegen des schlechten Wetters kaum fahren, im zweiten ging dann gar nichts mehr – der Rettungs-Heli hätte im Spital von Shanghai nicht landen können, daher wurde nicht gefahren.

Der 27jährige Bottas meint: «Es ist wirklich eine Schande für die ganzen Besucher, die extra hergekommen sind und dann so gut wie nichts zu sehen bekommen. Ich hoffe, wir können ihnen dafür am Samstag viel Action im freien Training und dann eine spannende Qualifikation bieten.»

Viel Fahrbetrieb im dritten freien Trainings ist aus zwei Gründen programmiert. Denn erstens soll das Wetter am Samstag freundlich werden, zum Zweiten haben die Teams reichlich Nachholbedarf. Bottas weiter: «Alle haben wenig bis keine Informationen, jetzt müssen wir die ganze Arbeit im dritten freien Training nachholen. Wir müssen die Rennabstimmung erarbeiten und das Auto fürs Abschlusstraining ausbalancieren, wenn mit ganz wenig Sprit gefahren wird.»

«Wenn es morgen trocken ist und am Sonntag wieder regnet, dann haben wir kein Problem damit. Die Situation ist für alle gleich, da muss man sich anpassen können.»

«Generell wollen wir die Arbeit einfach besser hinbekommen als in Australien, vor allem beim Renntempo müssen wir zulegen. Wie gut wir hier sind, ist nun das grosse Fragezeichen, das weiss keiner, weil wir auf trockener Bahn noch gar nicht fahren konnten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 4