Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Sauber in China: Giovinazzi-Crash, Ericsson Letzter

Von Rob La Salle
Antonio Giovinazzi kommt nach seinem Crash als Fussgänger zurück, hinten flitzt Esteban Ocon durch

Antonio Giovinazzi kommt nach seinem Crash als Fussgänger zurück, hinten flitzt Esteban Ocon durch

​Für Sauber ist der Ausflug nach Shanghai teuer geworden: Nach Unfall schon im Training setzte Antonio Giovinazzi seinen Renner auch im Grand Prix in die Leitschienen. Marcus Ericsson wurde Letzter.

Für das Sauber-Team endete der Grosse Preis von China auf dem Shanghai International Circuit enttäuschend. Bei schwierigen Bedingungen, mit leichtem Regen vor dem Start und generell tiefen Temperaturen, schied Antonio Giovinazzi bereits in der Anfangsphase wegen eines Unfalls aus. Marcus Ericsson konnte auf dieser Strecke mit dem Sauber C36-Ferrari im Vergleich zur Konkurrenz nicht mithalten und kam als 15. ins Ziel, damit wurde der Schwede Letzter.

Der Italiener sagte nach seinem erneuten Unfall zerknirscht: «Ich muss mich erneut beim Team entschuldigen. Denn die Crew arbeitete grossartig, um mein Auto rechtzeitig rennfertig zu bekommen. Natürlich ist es mir unangenehm, dass ich ein weiteres Mal gegen die Streckenbegrenzung geprallt bin. Daraus muss ich meine Lehren ziehen – und nun möchte ich dieses Wochenende schnell vergessen.»

Das würde auch Marcus Ericsson gerne: «Ich hatte einen guten Start und eine ordentliche erste Runde. Dann wechselten wir während der virtuellen Safety-Car-Phase auf die weichen Reifen. Wir wussten, dass die Strecke immer noch nasse Stellen aufweist und nur teilweise trocken war. Doch auch mit diesem Wissen war das Fahren ziemlich schwierig. Die Verhältnisse waren wegen der relativ niedrigen Asphalttemperaturen heikel, weil es so schwierig war, die Reifen auf optimale Temperatur zu bringen. Alles in allem hatte ich mit den Reifen das ganze Rennen über zu kämpfen – ich konnte sie wirklich nie ins richtige Arbeitsfenster bekommen.»

Teamchefin Monisha Kaltenborn resümiert: «Heute war wohl nicht unser Tag und insbesondere nicht der von Antonio. Wir sind froh, dass ihm beim Unfall nichts passiert ist. Es war auch schwierig, mit diesen äusseren Umständen umzugehen, vor allem wenn man noch nicht viel Erfahrung hat. Für Marcus war das Rennen auch schwierig, weil wir hier bei den Rundenzeiten mit der Konkurrenz nicht mithalten konnten. Gerade dieses Rennen hat die Schwächen unseres Autos aufgezeigt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 11