MotoGP: Hintergründe zu Topraks Yamaha-Test

Getriebestrafe Hamilton: Sebastian Vettel Auslöser?

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton und Sebastian Vettel

Lewis Hamilton und Sebastian Vettel

​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Am Mercedes von Hamilton musste nach Baku unplanmässig das Getriebe gewechselt werden – Strafe! War Vettels Rammstoss der Auslöser?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Andrea Rossi aus Bellinzona wissen: «Am Freitagabend wurde bekannt, dass am Mercedes von Lewis Hamilton nach dem Grand Prix von Aserbaidschan das Getriebe gewechselt werden musste. Das bedeutet für das Rennen auf dem Red Bull Ring – fünf Ränge zurück in der Startaufstellung. Ich möchte gerne wissen: Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Getriebeschaden und der Kollision mit Sebastian Vettel in Aserbaidschan?»

Als am späten Freitagabend bekannt wurde, dass im Silberpfeil des Engländers die Kraftübertragung gewechselt worden war, begann sofort im Fahrerlager zu kursieren: Das Getriebe war wohl deshalb angestochen, weil Sebastian Vettel mit seinem Ferrari dem Mercedes in Baku ins Heck gefahren war.

Fakt ist: Bei der leichten Kollision wurde der Diffusor am Auto von Hamilton beschädigt. Auch die Fahrzeugnase von Vettel war ramponiert.

Aber Mercedes dementiert entschieden, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Auffahrunfall und dem Getriebewechsel gibt. Mercedes-Sprecher Bradley Lord: «Es wäre für Lewis schwer möglich gewesen, den Rest des Rennens von Baku zu fahren, wenn der Schaden durch Vettel verursacht worden wäre. Wir können das ausschliessen.»

Wir waren nicht dabei, als die Spezialisten von Weltmeister Mercedes das Getriebe geöffnet haben. Also müssen wir dieser Erklärung Glauben schenken.

Gleichzeitig geben wir zu bedenken, dass Formel-1-Stars wie Ayrton Senna oder Michael Schumacher Rennen trotz angestochener Getriebe zu Ende gefahren haben.

So oder so – Mercedes hat bei einer Kontrolle des Getriebes nach dem Aserbaidschan-GP einen Schaden entdeckt, der den weiteren Einsatz der Kraftübertragung in Österreich zu einem Risikofaktor gemacht hätte. Weil die FIA vorschreibt, dass Getriebe über mindestens sechs GP-Wochenenden eingesetzt werden müssen, kommt der Wechsel einer Verletzung der Regel 23.5 des F1-Reglements gleich. Denn Österreich ist der neunte WM-Lauf, und Lewis hatte gemäss Einsatzplan von Mercedes fürs das siebte GP-Wochenende des Jahres in Kanada ein neues Getriebe erhalten.

Die FIA war über den Getriebewechsel schon am vergangenen Dienstag informiert worden.

Fünf Ränge zurück für Hamilton bedeutet, dass der Engländer in der Quali zum Heimrennen von Silverstone den Pole-Position-Rekord von Michael Schumacher nicht einstellen kann. Dazu hätte er sein Auto hier in Österreich auf Pole stellen müssen und dann auch in England. Hamilton steht derzeit bei 66 Pole-Positions, der Rekord von Michael Schumacher – 68 beste Startplätze in der Formel 1.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 15.11., 11:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 15.11., 11:15, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Sa. 15.11., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 11:35, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 11:50, DF1
    There Can Be Only One
  • Sa. 15.11., 12:05, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 15.11., 12:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 12:40, DF1
    Moto3/Moto2: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 12:50, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Valencia
  • Sa. 15.11., 12:50, DF1
    Moto3: Großer Preis von Valencia
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1511054512 | 5