MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Formel-1-GP in Montreal: Fingerspitzengefühl gefragt

Von Otto Zuber
Carlos Sainz

Carlos Sainz

Die Formel-1-Stars treten in einer Woche auf dem Circuit Gilles Villeneuve zum siebten Kräftemessen des Jahres an. Der kanadische Highspeed-Kurs von Montreal ist nicht nur für die Fahrer eine Herausforderung.

Hohe Geschwindigkeiten und wenig Raum für Fehler – das ist die Mischung, die den Circuit Gilles Villeneuve auf der Île Notre-Dame in Montreal so besonders macht. Die meisten GP-Stars zählen den 4,361 km langen Stadtkurs zu ihren Lieblingen im WM-Kalender, denn die nahen Mauern erfordern höchste Präzision am Lenkrad.

«Mir gefällt vor allem die Passage zwischen der vierten und der siebten Kurve», verrät Renault-Star Carlos Sainz. «Die Mauern sind sehr nah und du musst dort den richtigen Rhythmus finden. Um es richtig hinzubekommen, musst du auch über die Randsteine brettern», erklärt der 23-Jährige aus Madrid, der auch die legendäre «Wall of Champions» erwähnt: «Die letzte Schikane mit der Wall of Champions ist legendär!»

Aber nicht nur die Fahrer werden durch die nach der kanadischen GP-Legende Gilles Villeneuve benannte Strecke gefordert, auch die Techniker haben alle Hände voll zu tun, um ihre Renner für die Highspeed-Hatz vorzubereiten. Renaults Chassis-Chef Nick Chester weiss aus eigener Erfahrung: «Zu Beginn des Wochenendes ist die Strecke noch sehr dreckig, denn sie wird kaum genutzt. Aber das ist nicht die einzige Herausforderung.»

«In Kanada geht es vor allem um Power und Traktion, denn die Strecke umfasst sowohl langsame Kurven als auch lange Geraden, auf die harte Bremszonen folgen», erzählt der Ingenieur. «Es ist nicht einfach, den richtigen Kompromiss beim Abtrieb zu finden.» 

Und auch bei der Bodenfreiheit ist Fingerspitzengefühl gefragt. Chester schildert: «Um eine gute Runde hinzubekommen, ist es wichtig, dass man über die Randsteine fahren kann. Gleichzeitig sollte man die aerodynamische Performance nicht zu sehr stören, da muss man auch den richtigen Kompromiss fidnen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 4