Kanada-GP im Fernsehen: «Wall of Champions» wartet

Von Otto Zuber
Die 4,361 km lange Piste hat es in sich

Die 4,361 km lange Piste hat es in sich

Für die meisten GP-Stars ist die letzte Schikane die kniffligste Stelle des Circuit Gilles Villeneuve. Wer sehen will, wer Opfer der «Wall of Champions» wird, findet hier alle Sendezeiten zum GP-Wochenende in Kanada.

Der 4,361 km lange Circuit Gilles Villeneuve von Montreal gehört für viele Piloten zu den besten WM-Kursen der Welt. Denn die kanadische Piste bietet mit ihren langsamen und mittelschnellen Kurven sowie den langen Geraden eine ganz besondere Herausforderung für Mensch und Material.

Auf dieser Strecke spielt die Power eine besonders grosse Rolle, ausserdem werden die Bremsen auf die Probe gestellt. Aber auch die GP-Stars haben alle Hände voll zu tun – vor allem in der letzten Schikane, bei der die «Wall of Champions» auf ihre Opfer wartet.

Ihren Namen trägt die Mauer zu Recht, schliesslich endeten dort die Rennen einiger grosser Namen. 1999 waren es gleich drei Champions, die sich zum Schluss der Montreal-Runde einen kostspieligen Fehler leisteten: In Runde 15 fiel Damon Hill der «Wall of Champions» zum Opfer, 15 Umläufe später folgte Michael Schumacher und in Runde 25 war schliesslich Jacques Villeneuve der Leidtragende.

«Der Circuit Gilles Villeneuve umfasst viele grossartige Stellen, aber die berühmteste dürfte die letzte Schikane sein», weiss auch Kevin Magnussen. «Es ist auch eine echte Herausforderung, wahrscheinlich ist es die schwierigste Stelle auf dieser Strecke. Weil es die letzte Kurve ist, lastet sehr viel Druck auf deinen Schultern, denn da kannst du eine gute Runde wegschmeissen», erzählt der Däne.

Deshalb gehe es zunächst einmal darum, sich auf die Strecke einzuschiessen. Nebenbei wird der Haas-Pilot auch das umfangreiche Update testen müssen, das die US-Truppe nach Kanada mitbringt und das aus einem neuen Frontflügel, einem neuen Unterboden und neuen Luftleitelementen an den Seitenkästen besteht.

Wer sehen will, wie die GP-Stars ins siebte Rennwochenende der Saison starten und wer auf dem anspruchsvollen Kurs auf der Île de Notre-Dame am besten zurechtkommt, findet hier alle Sendezeiten der deutschen TV-Sender.

Der Kanada-GP im Fernsehen

Freitag, 8. Juni
15.55: n-tv – 1. Freies Training
19.55: n-tv – 2. Freies Training
23.30: ORF 1 – Training-Highlights

Samstag, 9. Juni
19.15: n-tv – 3. Freies Training Zusammenfassung
19.45: n-tv – Vorbericht Qualifying
20.00: n-tv – Qualifying
20.45: SF1 – Qualifying
21.00: n-tv – Nachbericht Qualifying
23.40: ORF – Qualifying Highlights

Sonntag, 10. Juni
01.00: RTL – Qualifying Wiederholung
19.05: RTL – Countdown
19.15: ORF 1 – Formel-1-News
19.35: ORF 1 – GP Kanada
20.00: SF 2 – GP Kanada
20.00: RTL – GP Kanada
21.55: RTL – Siegerehrung und Highlights
22.05: ORF 1 – GP Kanada, Analyse
00.05: n-tv – Das Rennen kompakt

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 23.11., 10:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 10:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 11:25, Sky Cinema Classics SD
    Ein Käfer geht aufs Ganze
  • So. 23.11., 11:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:30, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 12:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 13:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 14:35, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • So. 23.11., 14:40, ORF 1
    Formel 1 Motorhome
  • So. 23.11., 15:35, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 4