Toto Wolff (Mercedes): «Kleiner Schritt nach vorn»

Von Otto Zuber
Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff musste sich in Belgien zum Auftakt ins Rennwochenende mit zwei Ferrari-Bestzeiten begnügen. «Morgen werden wir die Wahrheit erfahren», machte er sich hinterher Mut.

So hatte sich Mercedes die Rückkehr aus der Sommerpause wohl nicht vorgestellt: Obwohl sowohl Lewis Hamilton als auch Valtteri Bottas mit einem Motor-Update in den zweiten Teil der Saison starten durften, mussten sie die Bestzeiten zum am Trainingsfreitag der roten Konkurrenz überlassen. Am Morgen war Hamiltons Titelkontrahent Sebastian Vettel mit 1:44,358 min der Schnellste, am Nachmittag gab sein Teamkollege Kimi Räikkönen mit 1:43,355 min das Tempo vor.

Hamilton fehlten im ersten Training noch etwas mehr als drei Zehntel auf die Spitzenzeit, das reichte nur für den dritten Platz hinter Red Bull Racing-Talent Max Verstappen. In der zweiten Session sicherte er sich dann mit 0,168 sec Rückstand auf Kimis Bestmarke den zweiten Platz. Bottas fehlten am morgen 0,366 sec, am Nachmittag wuchs der Rückstand des Finnen auf knapp viereinhalb Zehntel an.

Die Tagesbilanz von Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff fiel denn auch durchzogen aus. Der Wiener erklärte: «Ich denke, wir haben uns auf einer schnellen Runde gut geschlagen, es war sehr eng mit Ferrari- Wir waren auf den weichen Reifen nicht schlecht unterwegs, aber auf den mittelharten Gummis lief es nicht ganz so gut.»

Und mit Blick auf den überarbeiteten Motor erklärte Wolff: «Es ist die dritte Antriebseinheit, und nun stehen mit Spa und Monza zwei Power-Strecken auf dem Programm. Wir haben einen kleinen Schritt nach vorne gemacht, mal schauen, wie wir das im morgigen Qualifying zu unserem Vorteil nutzen können. Wir konnten mit den vergangenen Updates beim Motor jeweils einen Fortschritt erzielen. Ich weiss nicht, was Ferrari erreicht hat, morgen werden wir im Q3 die Wahrheit erfahren. Ich hoffe, dass wir den richtigen Schritt unternommen haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 09.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 09.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 03:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 09.11., 04:05, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • So. 09.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 04:45, Motorvision TV
    Goodwood
  • So. 09.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911054512 | 5