Toto Wolff (Mercedes) warnt: «Das ist nicht vorbei»

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton kann alles fahren

Lewis Hamilton kann alles fahren

​Alle gehen davon aus, dass Lewis Hamilton und Mercedes in Mexiko nachholen, was in Texas verpasst worden ist: den WM-Titel sicherstellen. Mercedes-Teamchef Toto Wolff erwartet keinen Spaziergang.

Toto Wolff würde sich nicht als abergläubischen Menschen bezeichnen. Aber als der Wiener in Austin darauf angesprochen wurde, ob denn seine Mercedes-Marketingstrategen WM-Siegerhemden nach Texas mitgebracht habe, meinte Wolff: «Wenn dem so sein sollte, dann will ich es nicht wissen.»

Wie sich zeigte, klappte es nicht mit dem Titel: Kimi Räikkönen fuhr zum Sieg, Hamilton wurde nur Dritter, Vettel als Vierter stellte sicher, dass die WM-Entscheidung vertagt ist. Toto Wolff: «Der Grosse Preis der USA hat bestätigt, was wir schon vorher betont haben – der Titelkampf ist in diesem Jahr alles andere als vorbei. Während Lewis seine Führung auf Sebastian Vettel in Austin ausbauen konnte, haben wir im Kampf um die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft Punkte auf Ferrari verloren. Uns steht ein harter Kampf ins Haus und wir müssen alles geben, um beide Titel zu gewinnen.»? ?«Wir können mit dem Ergebnis in Texas nicht zufrieden sein, aber es gibt uns die Chance, dazuzulernen und gestärkt daraus hervorzugehen.»

«Jetzt geht es nach Mexiko-Stadt, wo uns eine ganz andere Herausforderung erwartet. Das Autódromo Hermanos Rodríguez stellt angesichts seiner Höhenlage und den Anforderungen an die Autos sowie die Antriebseinheiten einen Sonderfall im Rennkalender dar. Die Strecke gehörte in den vergangenen Jahren zu unseren schwächeren Wochenenden, und wir erwarten dort einen harten Kampf gegen Ferrari und Red Bull Racing. Die Wettervorhersage prognostiziert ähnliche Bedingungen wie wir sie zuletzt in Austin hatten. Dadurch könnte es für alle erneut zu weniger Fahrbetrieb im Trockenen kommen. Wir sind uns bewusst, dass es kein einfaches Rennen wird, aber jeder im Team ist hochkonzentriert, motiviert und entschlossen, den Druck bis zum Fallen der Zielflagge in Abu Dhabi aufrechtzuerhalten.»

Und so macht sich Hamilton zum Champion: In den letzten drei Rennen stehen 75 Punkte zur Verfügung, aber selbst wenn Sebastian Vettel alle drei gewinnen würde, reichen Hamilton fünf Zähler aus den Grands Prix in Mexiko, Brasilien und Abu Dhabi zum Titel. Anders gesagt: Siegt Vettel in Mexiko-Stadt, kann sich Hamilton die Ränge 2, 3, 4, 5, 6 und 7 erlaubten und ist Weltmeister. Siegt Vettel nicht, ist Hamilton auch Weltmeister.

Siegt Vettel und Hamilton wird nur Achter, Neunter, Zehnter oder geht gar ohne Punkte aus, ist die Entscheidung erneut vertagt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 09.11., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 22:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911212013 | 8