Superbike-WM: Konkurrenz verdächtigte BMW

Sebastian Vettel über Leclerc: «Ein guter Typ»

Von Agnes Carlier
Sebastian Vettel und Charles Leclerc werden 2019 für Ferrari kämpfen

Sebastian Vettel und Charles Leclerc werden 2019 für Ferrari kämpfen

Im nächsten Jahr wird Sebastian Vettel mit Charles Leclerc einen neuen Teamkollegen bekommen. Was der Deutsche über den Monegassen denkt, verriet er anlässlich der FIA-Preisverleihung in St. Petersburg.

Charles Leclerc hätte eigentlich dabei sein müssen, als sich die Elite der Vierrad-Motorsportwelt in St. Petersburg zur alljährlichen FIA-Preisverleihungsgala traf. Doch der junge Rennfahrer aus Monte Carlo, der 2019 an der Seite von Sebastian Vettel für Ferrari auf Punktejagd gehen wird, musste wegen einer Infektion zuhause bleiben, wie er in einem kurzen Video mitteilte.

Dieses wurde gezeigt, als es um den Preis für den Rookie des Jahres ging, den Leclerc zum zweiten Mal in Folge gewinnen konnte. 2017 hatte er die Auszeichnung für seinen Titelgewinn in seiner Formel-2-Debütsaison erhalten. «Das waren zwei unglaubliche Jahre», erklärte der 21-jährige Ferrari-Aufsteiger nachdem er sich für sein Fehlen entschuldigt und für den Preis bedankt hatte.

«Das erste Formel-1-Jahr war überwältigend, auch wenn ich in den ersten Rennen Schwierigkeiten hatte, mich ans Auto zu gewöhnen. Doch danach lief es super, auch dank des grossartigen Teams, das mich das ganze Jahr angetrieben und unterstützt hat und mir alles beigebracht hat, was ich wissen muss. Nun freue ich mich auf die nächsten Herausforderungen, wir sehen uns an der Rennstrecke wieder», fasste Leclerc zusammen.

Sein neuer Teamkollege Sebastian Vettel sagte über den Hoffnungsträger aus der Ferrari-Nachwuchsakademie: «Die Zeit wird zeigen, wie gut er ist. Ich kenne ihn noch nicht so gut, und er kennt mich auch nicht näher. Aber natürlich sind wir uns bekannt, er ist ein guter Typ, deshalb erwarte ich auch nicht, dass auf der Strecke irgendetwas schief laufen wird. Wir werden genauso Rivalen sein, wie Kimi und ich es bisher waren.»

«Du wirst versuchen, der Erste zu sein, und dazu musst du alle anderen schlagen – auch deinen Teamkollegen. Wir werden sehen, wie es laufen wird», fügte der vierfache Champion an, und mahnte: «Wir wissen auch, dass wir Ferrari wieder ganz nach vorne bringen wollen. Er steht derzeit an einem anderen Punkt seiner Karriere als ich, und ich denke, die Zeit wird zeigen, wie es für ihn laufen wird. Aber soviel ich bisher gesehen habe und weiss, scheint er ein guter Kerl zu sein.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 15:20, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 15:30, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:30, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 12.07., 16:00, ServusTV
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:00, DF1
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 12.07., 16:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 12.07., 17:00, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 5