Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

TV-Star Jeremy Clarkson will «gefährliche Manöver»

Von Rob La Salle
Jeremy Clarkson rechnet mit der Formel 1 ab

Jeremy Clarkson rechnet mit der Formel 1 ab

Jeremy Clarkson rechnet mit der Formel 1 ab: Der bekannte TV-Moderator (früher Top Gear, jetzt The Grand Tour) schimpft über die Königsklasse und nimmt dabei wie gewohnt kein Blatt vor den Mund.

Vielleicht hätte sich Jeremy Clarkson das diesjährige Heimrennen von WM-Leader Lewis Hamilton ansehen sollen, denn das bot viel Action. Doch darauf verzichtete der bekannte Moderator und selbsterklärte Formel-1-Fan, und schaute sich lieber das Wimbledon-Endspiel zwischen Roger Federer und Novak Djokovic an, wie er in einem YouTube-Video von «Drivetribe» erzählt.

Auf die Frage, was er von der modernen Formel 1 halte, schimpft der 59-Jährige: «Ich schau lieber diesen Blumen vor mir beim Wachsen zu als mir einen Grand Prix anzuschauen. Und ich liebe die Formel-1-Rennfahrerei!» Der Engländer hat denn auch viele radikale Ideen, wie man den Sport verbessern könne – und spart dabei nicht mit dem berühmten F-Wort.

Dieses richtet er an Mercedes und Ferrari und alle, die seine Ideen nicht unterstützen wollen. Doch was wünscht sich das «The Grand Tour»-Aushängeschild für eine Formel 1? «Zuallererst müsste man die Regelhüter loswerden, denn jeder Fan will gefährliche Manöver sehen. Ich würde dafür sogar fünf Extrapunkte geben», schlägt er vor.

Und Clarkson geht noch einen Schritt weiter: «Die Autos müssen stärker sein, sie müssen Rad-an-Rad-Duelle mit Kontakt überleben, ohne dabei gleich einen Teil des Frontflügels einzubüssen.» Und er verlangt: «Die Formel-1-Macher sollten sich anschauen, was beim Cricket gemacht wurde. Da hat man eine langweilige, fünftägige Veranstaltung in ein Spektakel verwandelt. Ich habe mir das nicht angeschaut, aber mir wurde es so erzählt – ich schaute mir das Tennisspiel an, das genauso aufregend war.»

«Ich will Szenen sehen wie sie Gilles Villeneuve und René Arnoux in der letzten Runde des Frankreich-GP (1979, Anm.) boten, enge Rad-an-Rad-Duelle», fordert Clarkson weiter, und fügt an, dass jeder, dem das nicht passe, zum Teufel gehen soll. «Lasst uns das Ganze wieder in einen anständigen Sport verwandeln, und nicht in eine Sicherheitsübung», appelliert er an die Zuschauer, und fügt trotzig an: «Ich würde mir heutzutage viel eher ein Formel-E-Rennen als einen F1-GP anschauen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5