MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Ross Brawn: «Zwei Teams waren gegen Quali-Rennen»

Von Otto Zuber
F1-Sportdirektor Ross Brawn

F1-Sportdirektor Ross Brawn

Formel-1-Sportdirektor Ross Brawn bedauert, dass die Teams sich nicht auf den Versuch einigen konnten, im nächsten Jahr bei wenigen Rennen das Qualifying-Format zu ändern. Zwei Rennställe waren dagegen.

Die Formel-1-Verantwortlichen wollten im nächsten Jahr in einigen Rennen das Qualifying-Format ändern, um den Kampf um die Startaufstellung spannender zu gestalten. Als mögliche Events fassten sie dabei die Abschlusstrainings in Frankreich, Belgien und Russland ins Auge. Doch die Idee kam nicht bei allen GP-Teams gut an.

Denn obwohl sich die Mehrheit der Rennställe für den Versuch aussprachen, gab es zwei Teams, die sich dagegen stellten – und da bei solchen Änderungen Einstimmigkeit vorherrschen muss, fielen die Pläne der Formel-1-Mächtigen ins Wasser, wie F1-Sportdirektor Ross Brawn im Sky Sports F1-Interview erklärt. «Das aktuelle System erfordert Einstimmigkeit bei allen Entscheidungen, die das nächste Jahr betreffen.»

«Ursprünglich sagten die Teams auch, dass sie sich darauf einigen würden, doch dann haben sich zwei Teams beim jüngsten Meeting gemeldet und gesagt, dass sie dagegen sind», bestätigt der Brite, und fügt an: «Wir wollten bei wenigen Rennen im nächsten Jahr ein neues Format ausprobieren, bei dem am Samstag ein kurzes Rennen die Startaufstellung für das Hauptrennen am Sonntag entscheiden sollte. Die Startaufstellung für den Samstags-Sprint hätte sich aus der umgekehrten Reihenfolge des WM-Klassements ergeben.»

Dass sich die Fahrer gegen diese Idee aussprachen, überrascht den Ingenieur nicht: «Ich kann verstehen, dass die Fahrer etwas nervös waren. Aber wir haben doch nur für drei Rennen angefragt. Wenn es nicht funktioniert hätte, dann hätten wir es einfach sein gelassen. Und wenn es funktioniert hätte, wäre es grossartig gewesen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 4