MotoGP: Marc Marquez akzeptiert Niederlagen

Mattia Binotto (Ferrari): «Leclerc kann nichts dafür»

Von Mathias Brunner
Charles Leclerc

Charles Leclerc

​Kleines Jubiläum: Sebastian Vettel hat in Texas zum 100. Mal ein Formel-1-Auto in die erste Startreihe gebracht. Aber zur Pole-Position hat es nicht gereicht. Was Ferrari-Teamchef Mattia Binotto dazu sagt.

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto wird am Renntag von Austin 50 Jahre alt. Natürlich hätten ihm Sebastian Vettel und Charles Leclerc gerne eine Pole-Position geschenkt, aber die tolle Serie ist abgerissen – nach der Sommerpause und vor dem USA-GP-Wochenende standen nur noch rote Autos auf dem besten Startplatz, hier in Texas jedoch hatte Valtteri Bottas die Silberpfeilspitze vorne.

Sebastian Vettel fehlten am Ende 12 Tausendstelsekunden auf die Zeit des Finnen, da kann es den Heppenheimer kaum trösten, dass er in der Formel 1 seinen 100. Platz in einer ersten Startreihe errungen hat. Nur Lewis Hamilton (146) und Michael Schumacher (116) haben das noch öfter geschafft.

Der Monegasse Charles Leclerc ist Viertschnellster. «Klar hatten wir uns ein besseres Ergebnis erhofft. Ich kann mit dem Startplatz nicht happy sein, aber wenn ich daran denke, dass ich wegen eines Motorproblems das ganze dritte Training verloren hatte, dann ist meine Zeit in Ordnung.»

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto sagt: «Wenn du eine so schöne Serie von Pole-Position herausfährst, dann hoffst du natürlich, dass dies noch eine Weile so weitergeht. Bottas ist eine wirklich grandiose Runde gelungen, Hut ab. Die Abstände sind minimal, und leicht hätte das ganz anders kommen können.»

«Wir machen uns auf ein hartes Rennen gefasst, das einmal mehr über das Reifen-Management definiert wird. Wir sind darauf vorbereitet. Charles Leclerc kann nichts dafür, dass er Vierter geworden ist. Er hat nichts falsch gemacht, aber er konnte wegen eines Defekts das dritte freie Training nicht fahren. Und es ist jeweils elementar, dass man sich im dritten Training auf die Quali vorbereitet. Vor diesem Hintergrund hat Charles das sehr gut gemacht.»

«In den letzten Rennen haben uns die ganzen Pole-Positions kein Glück gebracht, vielleicht kommt es am Sonntag ja anders, wenn wir nicht von ganz vorne losfahren.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 18.08., 17:15, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 18.08., 19:05, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 18.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 18.08., 19:30, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er: Kelly Family, Pokémon & Co.
  • Mo. 18.08., 19:45, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 18.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 18.08., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • Mo. 18.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 18.08., 21:05, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1808054512 | 4