Formel 1: Fremdschämen in den USA

Vettel über Brasilien-Crash: «Haben daraus gelernt»

Von Vanessa Georgoulas
Sebastian Vettel

Sebastian Vettel

Ferrari-Star Sebastian Vettel hat sich nach dem Brasilien-Crash mit seinem Teamkollegen Charles Leclerc ausgesprochen. Wer sich bei wem zuerst gemeldet hat, wollte der vierfache Weltmeister nicht verraten.

Da Sebastian Vettel seine Pressetermine am Donnerstag wegen der Geburt seines dritten Kindes abgesagt hatte, musste der Deutsche nach dem Trainingsfreitag auch Fragen zum Brasilien-Crash mit Charles Leclerc beantworten. Der vierfache Weltmeister wurde gefragt, was er denn in Zukunft besser machen könne, und er meinte trocken: «Den Kontakt vermeiden.»

«Das Wichtigste ist, dass wir zwei nun keine Probleme miteinander haben. Wir haben direkt miteinander darüber gesprochen und versucht, das Heft selbst in die Hand zu nehmen und dem Team zu erklären, was aus unserer Sicht passiert ist», erzählte der 53-fache GP-Sieger, und präzisierte auf Nachfrage: «Wir haben direkt nach dem Rennwochenende telefoniert und sind unsere Ansichten noch einmal durchgegangen.»

«Unterm Strich war uns aber auch klar, dass es in die Hose gegangen ist, da wir beide das Rennen nicht beenden konnten, das geht auf unsere Kappe und es bringt jetzt nichts, die Schuldfrage hin und her zu schieben», fügte Vettel an, mahnte aber auch gleichzeitig: «Man darf das dann auch nicht überbewerten, denn es war ein sehr leichter Kontakt mit weitreichenden Folgen. Aber wir haben beide daraus gelernt und schauen, dass sowas nicht mehr passiert. Ich denke auch, dass dies möglich ist, denn der Respekt ist da. Es ist nicht so, dass der eine dem anderen etwas Böses will.»

Auf die Frage, welcher Pilot denn angerufen habe, antwortete Vettel ausweichend: «Das ist doch auch egal, ich denke, wir hatten beide das gleiche Gefühl nach dem Rennen, denn wir waren beide nicht glücklich mit dem Ausgang. Da spielt es doch keine Rolle, wer letztlich angerufen hat. Wichtig ist, dass wir kein Problem miteinander haben und dass der Anruf auch entgegengenommen wurde.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 15:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM MX of Nations
  • Fr. 17.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 17.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 17.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 18:15, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 17.10., 18:45, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 17.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 17.10., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710054513 | 4