Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Binotto: «Neuer Ferrari-Motor wieder konkurrenzfähig»

Von Rob La Salle
Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto ist weiterhin zuversichtlich, dass die Scuderia aus Maranello im nächsten Jahr wieder konkurrenzfähiger auftreten wird. Grosse Hoffnungen steckt er in den neuen Motor.

Beim Formel-1-Auto sind die Möglichkeiten zur Weiterentwicklung für 2021 eingeschränkt, in der nächsten Saison tritt auch Ferrari mit dem diesjährigen Chassis an, das aerodynamisch angepasst wird. Beim Motor legen die Italiener aber mit einer neuen Antriebseinheit nach, damit das Power-Defizit zumindest schrumpft.

Teamchef Mattia Binotto ist zuversichtlich, auf diesem wichtigen Gebiet Verbesserungen erzielen zu können, wie er bei seinem Medien-Lunch in Maranello verraten hat: «Ich kann bestätigen, dass der Motor auf dem Prüfstand gut läuft und ich denke, bei der Performance machen wir gute Fortschritte im Vergleich zu 2020.»

«Ich denke, beim Motor werden wir wieder konkurrenzfähig sein», schob der Ingenieur nach. «Wir werden nicht das schlechteste Triebwerk im GP-Feld haben – zumindest habe ich dieses Gefühl, wenn ich mir die Daten von den Prüfständen anschaue», betonte er noch einmal. Gleichzeitig warnte er auch: «Ich weiss aber nicht, was die anderen Hersteller machen und wie weit sie sich verbessern können.»

Ein weiterer Fokus der Ferrari-Ingenieure lag auf der Verbesserung der aerodynamischen Effizienz, die beim diesjährigen Ferrari SF1000 zu Wünschen übrig liess. «Wir geben unser Bestes, um wenigstens die Schwächen von 2020 beim SF21 auszumerzen», versprach Binotto. «Und das betrifft nicht nur die Antriebseinheit, auch die Aerodynamik muss und wird verbessert werden.»

Formel-1-Kalender 2021

21. März: Melbourne, Australien
28. März: Sakhir, Bahrain
11. April: Schanghai, China
25. April: Austragungsort noch offen
09. Mai: Barcelona, Spanien
23. Mai: Monte Carlo, Monaco
06. Juni: Baku, Aserbaidschan
13. Juni: Montreal, Kanada
27. Juni: Le Castellet, Frankreich
04. Juli: Spielberg, Österreich
18. Juli: Silverstone, Grossbritannien
01. August: Budapest, Ungarn
29. August: Spa, Belgien
05. September: Zandvoort, Niederlande
12. September: Monza, Italien
26. September: Sotschi, Russland
03. Oktober: Singapur, Singapur
10. Oktober: Suzuka, Japan
24. Oktober: Austin, USA
31. Oktober: Mexiko-Stadt, Mexiko
14. November: São Paulo, Brasilien
28. November: Dschidda, Saudi-Arabien
05. Dezember: Yas Marina, Abu Dhabi

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 02.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 08:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • So. 02.11., 10:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
  • So. 02.11., 12:40, Motorvision TV
    Tourenwagen: Supercars Championship
  • So. 02.11., 14:30, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 17:15, RTL Nitro
    Top Gear: Planes, Trains & Automobiles
  • So. 02.11., 18:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0211054513 | 5