Christian Horner: «Ein Scheunentor von Heckflügel»
 
            Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner
Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff und Lewis Hamilton wundern sich über den Speed der Red Bull Racing-Konkurrenz, der Titelverteidiger räumte nach seinem zweiten Platz auf dem Red Bull Ring ein: «Uns fehlt der Speed. Es besteht für mich kein Zweifel mehr – unsere Gegner haben in den vergangenen Wochen grosse Fortschritte gemacht, und wir können derzeit einfach nicht mithalten.»
Dass Mercedes auf den Geraden deutlich langsamer war, sei alles andere als überraschend, erklärte Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner, der die Diskussionen um die Ursache für die Zeitgewinne nicht verstehen kann. «Honda hat in diesem Winter zweifelsohne einen super Job gemacht, aber man blicke nur mal auf die Konfiguration der Autos.»
«Man muss kein Genie sein, um zu sehen, warum wir schnell sind», fügte der Brite an. «Mercedes hat ein Scheunentor von Heckflügel am Auto, während unserer relativ klein ausfällt. Da liegt es auf der Hand, warum wir beim Speed auf den Geraden die Nase vorn haben», stellte er klar.
Horner nutzte auch die Chance, um sein Bedauern über den baldigen Formel-1-Ausstieg von Motorenpartner Honda zum Ausdruck zu bringen: «Das ist natürlich schade, denn sie waren ein grossartiger Partner für uns und sie unterstützten uns auch beim Aufbau der eigenen Motorenabteilung. Für die Formel 1 ist der Honda-Abgang ein grosser Verlust.»
Steiermark-GP, Spielberg
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:22:24,357 h
  02. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, +34,743 sec
  03. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, +46,907
  04. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, +47,434
  05. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, +1 Runde
  06. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, +1 Runde
  07. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, +1 Runde
  08. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, +1 Runde
  09. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, +1 Runde
  10. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, +1 Runde
  11. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, +1 Runde
  12. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, +1 Runde
  13. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, +1 Runde
  14. Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, +1 Runde
  15. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, +1 Runde
  16. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, +2 Runden
  17. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, +3 Runden
  18. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, +3 Runden
  Out
  George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, Hydraulik
  Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, Kollision
WM-Stand nach 8 von 23 Rennen
Fahrer 
  1. Verstappen 156 Punkte
  2. Hamilton 138
  3. Pérez 96
  4. Norris 86
  5. Bottas 74
  6. Leclerc 58
  7. Sainz 50
  8. Gasly 37
  9. Ricciardo 34
  10. Vettel 30
  11. Alonso 19
  12. Stroll 14
  13. Ocon 12
  14. Tsunoda 9
  15. Räikkönen 1
  16. Giovinazzi 1
  17. Russell 0
  18. Schumacher 0
  19. Mazepin 0
  20. Latifi 0
Teams
  1. Red Bull Racing 252
  2. Mercedes 212
  3. McLaren 120
  4. Ferrari 108
  5. AlphaTauri 46
  6. Aston Martin 44
  7. Alpine 31
  8. Alfa Romeo 2
  9. Williams 0
  10. Haas 0










