Lewis Hamilton vor Silverstone-Sprint: Grosse Skepsis
            Lewis Hamilton vor dem Grossen Preis von Österreich
Am Samstag, 17. Juli, findet auf der Traditionsstrecke von Silverstone erstmals in der Formel 1 ein Sprintrennen statt. Der Sieger des Mini-GP namens Sprint-Qualifying über 17 Runden erhält für den eigentlichen Grand Prix die Pole-Position. Zuvor war erwogen worden, die Reihenfolge des Freitag-Qualifyings als Grundlage zur Startaufstellung des britischen Grand Prix zu verwenden.
Bislang sind drei Mini-GP geplant: in Silverstone, in Monza, dazu bei einem noch zu bestimmenden Übersee-GP, angedacht ist Austin.
Für die ersten Drei des Sprints gibt’s Bonus-Punkte: drei für den Ersten, zwei für den Zweitplatzierten, einen für den Drittplatzierten.
Formel-1-Rennleiter Ross Brawn verspricht den Fans «hundert Kilometer Action». Aber daran glauben offenbar nicht alle.
Der siebenfache Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton sagte im Rahmen des Grossen Preises von Österreich: «Mal sehen, wie das ablaufen wird. Aber ich könnte mir vorstellen, dass wir einen Schnellzug erleben werden, mit Autos, die einander einfach folgen. Ich hoffe, wir erleben Überholmanöver, aber in aller Wahrscheinlichkeit wird das keine aufregende Sache.»
  
  Der Trainings/Quali-Ablauf sieht in Silverstone nach heutigem Stand so aus (alle Zeiten gemäss mitteleuropäischer Sommerzeit):
  
  Freitag, 16. Juli: 15.30–16.30 Freies Training
  Freitag, 16. Juli: 19.00–20.00 Qualifying
  Samstag, 17. Juli: 13.00–14.00 Freies Training
  Samstag, 17. Juli: 17.30 Sprint Qualifying (17 Runden)
  Sonntag, 18. Juli: 16.00 Britischer Grand Prix (52 Runden)
  
  
Österreich-GP, Spielberg
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB16B-Honda, 1:23:55,147h
  02. Valtteri Bottas (FIN), Mercedes W12, +17,973 sec
  03. Lando Norris (GB), McLaren MCL35M-Mercedes, +20,019
  04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W12, 46,452
  05. Carlos Sainz (E), Ferrari SF21, 57,144
  06. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB16B-Honda, 57,915
  07. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren MCL35M-Mercedes, 1:00,395 min
  08. Charles Leclerc (MC), Ferrari SF21, 1:01,195
  09. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT02-Honda, 1:01,844
  10. Fernando Alonso (E), Alpine A521-Renault, +1 Runde
  11. George Russell (GB), Williams FW43B-Mercedes, +1 Runde
  12. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT02-Honda, +1 Runde
  13. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR21-Mercedes, +1 Runde
  14. Antonio Giovinazzi (I), Alfa Romeo C41-Ferrari, +1 Runde
  15. Kimi Räikkönen (FIN), Alfa Romeo C41-Ferrari, +1 Runde*
  16. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW43B-Mercedes, +1 Runde
  17. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR21-Mercedes, +1 Runde*
  18. Mick Schumacher (D), Haas VF-21-Ferrari, +1 Runde
  19. Nikita Mazepin (RUS), Haas VF-21-Ferrari, +2 Runden
  Out
  Esteban Ocon (F), Alpine A521-Renault, +1 Runde
  * Kollision und out, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
  
  
WM-Stand nach 9 von 23 Rennen
Fahrer 
  1. Verstappen 182 Punkte
  2. Hamilton 150
  3. Pérez 104
  4. Norris 101
  5. Bottas 92
  6. Leclerc 62
  7. Sainz 60
  9. Ricciardo 40
  8. Gasly 39
  10. Vettel 30
  11. Alonso 20
  12. Stroll 14
  13. Ocon 12
  14. Tsunoda 9
  15. Räikkönen 1
  16. Giovinazzi 1
  17. Russell 0
  18. Schumacher 0
  19. Mazepin 0
  20. Latifi 0
  
  Teams
  1. Red Bull Racing 286
  2. Mercedes 242
  3. McLaren 141
  4. Ferrari 122
  5. AlphaTauri 48
  6. Aston Martin 44
  7. Alpine 32
  8. Alfa Romeo 2
  9. Williams 0
  10. Haas 0
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                
                

















