Daniel Ricciardo nach Corona: Start frei für Bahrain

Von Mathias Brunner
Daniel Ricciardo kann wieder lachen

Daniel Ricciardo kann wieder lachen

Der achtfache GP-Sieger Daniel Ricciardo hatte den Bahrain-Test verpasst, nachdem er positiv auf Corona getestet worden war. Nun hat der 32-jährige Australier grünes Licht zum Saisonstart erhalten.

Daniel Ricciardo wird am kommenden Wochenende zum Formel-1-Saisonstart antreten können: Nach zahlreichen negativen Tests hat er grünes Licht erhalten, wieder in seinen McLaren zu klettern.

Ricciardo hatte sich zu Beginn der Formel-1-Wintertests in Bahrain unwohl gefühlt und war sicherheitshalber im Hotel geblieben. Am Ende des zweiten Testtags (11. März) wurde er positiv auf Corona getestet.

Lando Norris fuhr deshalb drei Tage lang den McLaren, und schon wurden beim englischen Traditionsrennstall Weichen gestellt für den Fall, dass der achtfache GP-Sieger Ricciardo für den WM-Auftakt nicht rechtzeitig fit sein würde: Alpine hätte Daniels Landsmann Oscar Piastri ausgeliehen. Ob McLaren ihn eingesetzt hätte, werden wir nie erfahren. Die eigentlichen McLaren-Reservisten sind die Ersatzfahrer von Mercedes, also der Belgier Stoffel Vandoorne und der Niederländer Nick de Vries.

Aber zu all dem kommt es nicht: Mehrere Corona-Tests bei Daniel Ricciardo haben ergeben, dass er am kommenden Sonntag seinen 211. Formel-1-WM-Lauf aufnehmen kann. Er wird sich am 17. März zu seinem Team ins Fahrerlager des Bahrain International Circuit begeben dürfen.

Bahrain-Test, Tag 3

1. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB18-Red Bull, 1:31,720 min (53 Runden) C5
2. Mick Schumacher (D), Haas VF-22-Ferrari, 1:32,241 (76) C4
3. Charles Leclerc (MC), Ferrari F1-75, 1:32,415 (51) C4
4. Fernando Alonso (E), Alpine A522-Renault, 1:32,698 (122) C4
5. George Russell (GB), Mercedes W13, 1:32,759 (71) C5
6. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo C42-Ferrari, 1:32,985 (68) C3
7. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT03-Red Bull, 1:33,002 (57) C5
8. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB18-Red Bull, 1:33,105 (43) C4
9. Lando Norris (GB), McLaren MCL36-Mercedes, 1:33,191 (90) C2
10. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR22-Mercedes, 1:33,821 (81) C4
11. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo C42-Ferrari, 1:33,959 (82) C4
12. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT03-Red Bull, 1:34,865 (91) C4
13. Carlos Sainz (E), Ferrari F1-75, 1:34,905 (68) C5
14. Alex Albon (T), Williams FW44-Mercedes, 1:35,171 (18) C3
15. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW44-Mercedes, 1:35,634 (124) C3
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR22-Mercedes, 1:36,029 (53) C3
17. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W13, 1:36,217 (78) C5
18. Kevin Magnussen (DK), Haas VF-22-Ferrari, 1:38,616 (38) C2

Reifenmischungen: C1 sehr hart, C2 hart, C3 mittelhart, C4 weich, C5 sehr weich

Bahrain-Test, Tag 2

1. Kevin Magnussen (DK), Haas VF-22-Ferrari, 1:33,207 (60) C4
2. Carlos Sainz (E), Ferrari F1-75, 1:33,532 min (59 Runden) C4
3. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing RB18-Red Bull, 1:34,011 (86) C4
4. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR22-Mercedes, 1:34,064 (70) C4
5. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W13, 1:34,141 (47) C5
6. Esteban Ocon (F), Alpine A522-Renault, 1:34,276 (111) C4
7. Charles Leclerc (MC), Ferrari F1-75, 1:34,366 (54) C3
8. Lando Norris (GB), McLaren MCL36-Mercedes, 1:34,609 (60) C3
9. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR22-Mercedes, 1:36,020 (46) C3
10. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri AT03-Red Bull, 1:36,802 (120) C3
11. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo C42-Ferrari, 1:36,987 (25) C2
12. Mick Schumacher (D), Haas VF-22-Ferrari, 1:37,846 (23) C2
13. George Russell (GB), Mercedes W13, 1:38,585 (67) C2
14. Nicholas Latifi (CDN), Williams FW44-Mercedes, 1:39,845 (12) C2
15. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo C42-Ferrari, 1:39,984 (48) C2

Bahrain-Test, Tag 1

1. Pierre Gasly (F), AlphaTauri AT03-Red Bull, 1:33,902 min (103 Runden) C5
2. Carlos Sainz (E), Ferrari F1-75, 1:34,359 (52) C3
3. Charles Leclerc (MC), Ferrari F1-75, 1:34,531 min (64) C3
4. Lance Stroll (CDN), Aston Martin AMR22-Mercedes, 1:34,736 (50) C5
5. Alex Albon (T), Williams FW44-Mercedes, 1:35,070 (104) C4
6. Lando Norris (GB), McLaren MCL36-Mercedes, 1:35,356 (50) C2
7. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo C42-Ferrari, 1:35,495 (66) C3
8. Sebastian Vettel (D), Aston Martin AMR22-Mercedes, 1:35,706 (39) C3
9. George Russell (GB), Mercedes W13, 1:35,941 (60) C3
10. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing RB18-Red Bull, 1:35,977 (138) C3
11. Lewis Hamilton (GB), Mercedes W13, 1:36,365 (62) C3
12. Fernando Alonso (E), Alpine A522-Renault, 1:36,745 (24) C3
13. Esteban Ocon (F), Alpine A522-Renault, 1:36,768 (42) C2
14. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo C42-Ferrari, 1:37,164 (54) C3
15. Pietro Fittipaldi (BR), Haas VF-22-Ferrari, 1:37,422 (47) C2

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 31.08., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 31.08., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 31.08., 23:50, ServusTV
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Mo. 01.09., 00:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 01.09., 00:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 01.09., 01:10, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 01.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 01.09., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 01.09., 04:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Mo. 01.09., 04:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3108054512 | 5