Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Nico Rosberg: «Für Verstappen ist es einfacher»

Von Otto Zuber
Nico Rosberg

Nico Rosberg

Der frühere Mercedes-Pilot Nico Rosberg erklärt, warum er im Gegensatz zu Max Verstappen eine schwierigere Titeljagd erlebte, als er gegen seinen damaligen Teamkollegen Lewis Hamilton kämpfte.

Der Titelkampf von Max Verstappen gegen Lewis Hamilton im vergangenen Jahr wurde erst in der letzten WM-Runde entschieden, und auch Nico Rosberg kämpfte 2016 in seinem Weltmeister-Jahr bis zum letzten Rennen gegen den Mercedes-Star. Der Deutsche setzte sich letztlich durch und beendete nur wenige Tage danach seine GP-Karriere.

Rosberg ist überzeugt, dass er eine grössere Herausforderung meistern musste als Verstappen, der sich 2021 erst in der letzten WM-Runde durchsetzen konnte. Denn der Niederländer geniesse einen klaren Nummer-1-Status im Red Bull Racing Team. Rosberg selbst musste sich hingegen gegen seinen Stallgefährten durchsetzen.

Der 37-Jährige erinnert sich im «Gazzetta dello Sport»-Interview: «Das ganze Team musste während unseres WM-Kampfes neutral bleiben. Es herrschte eine eigenartige Atmosphäre, denn es war klar, dass eine Rivalität zwischen uns herrschte.»

«Als Folge davon herrschte innerhalb des Teams ein Ungleichgewicht und das machte es schwierig, als Team zusammenzustehen. Zum wichtigsten Zeitpunkt meiner Karriere war ich isoliert», erzählt Rosberg, der sich sicher ist: «Für Verstappen ist es einfacher, denn Jeder sieht ihn als die Nummer 1 an. Die Atmosphäre bei Red Bull Racing ist also entspannter.»

WM-Schlussstand (nach 22 von 22 Rennen)

Fahrer
01. Verstappen 454 Punkte
02. Leclerc 308
03. Pérez 305
04. Russell 275
05. Sainz 246
06. Hamilton 240
07. Norris 122
08. Ocon 92
09. Alonso 81
10. Bottas 49
11. Ricciardo 37
12. Vettel 37
13. Magnussen 25
14. Gasly 23
15. Stroll 18
16. Schumacher 12
17. Tsunoda 12
18. Zhou 6
19. Albon 4
20. Latifi 2
21. De Vries 2
22. Nico Hülkenberg (D) 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 759 Punkte
02. Ferrari 554
03. Mercedes 515
04. Alpine 173
05. McLaren 159
06. Alfa Romeo 55
07. Aston Martin 55
08. Haas 37
09. AlphaTauri 35
10. Williams 8

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 30.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 30.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 30.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 30.10., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010054513 | 5