Nico Hülkenberg (Haas/15.): Leider kein Windschatten

Von Mathias Brunner
Nico Hülkenberg vor Tsunoda und Zhou

Nico Hülkenberg vor Tsunoda und Zhou

​Der Haas-Rennwagen von Nico Hülkenberg war für viel Top-Speed abgestimmt, aber das nützte dem Deutschen nichts: Er konnte im Sprint von Texas nur den 15. Platz herausfahren.

Das war nichts: Die verbesserten Haas-Rennwagen von Nico Hülkenberg und Kevin Magnussen auf dem Circuit of the Americas auf den Ränge 15 (Nico) und 18 (Kevin), keine Punkte für Haas im Sprint zum USA-GP.

Nico erzählt über sein Rennen: «In der ersten Runde hatte ich ein wenig Pech, da wurde ich zwischen den beiden Autos von Aston Martin eingeklemmt. Leider habe ich keinen Windchatten ergattert, am Ende haben wir mehr Plätze verloren als gewonnen.»

Dabei hätte es doch tüchtig vorwärtsgehen sollen. Erstens wegen des verbesserten Autos (Seitenkästen, Motoverkleidung, Unterboden), zweitens wegen einer Abstimmung für ganz viel Top-Speed.

Nico weiter: «Wir sind auf den Geraden die Schnellsten, aber dann fehlt in den Kurven natürlich der Abtrieb, und das geht wiederum auf die Reifen. Das alles war nicht optimal, und das wird wohl auch im Grand Prix ganz schwierig.»

«Ich hatte heute einfach nicht den Speed meiner direkten Konkurrenten.»

Austin-Sprint, Circuit of the Americas

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 31:30,849 min
02. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +9,456 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +17,987
04. Lando Norris (GB), McLaren, +18,863
05. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +22,928
06. Carlos Sainz (E), Ferrari, +28,307
07. Pierre Gasly (F), Alpine, +32,403
08. George Russell (GB), Mercedes, +34,250
09. Alex Albon (T), Williams, +34,567
10. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,403
11. Esteban Ocon (F), Alpine, +44,986
12. Daniel Ricciardo (AUS), AlphaTauri, +45,509
13. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +49,086
14. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, +49,733
15. Nico Hülkenberg (D), Haas, +56,650
16. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +1:04,401 min
17. Guanyu Zhou (RCH), Alfa Romeo, +1:07,972
18. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1:11,122
19. Logan Sargeant (USA), Williams, +1:11,449
Out
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Bremsen

WM-Stand (nach 17 von 22 Grand Prix, inkl. 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Verstappen 441 Punkte
02. Pérez 228
03. Hamilton 201
04. Alonso 183
05. Sainz 156
06. Leclerc 151
07. Norris 141
08. Russell 133
09. Piastri 83
11. Gasly 48
10. Stroll 47
12. Ocon 44
13. Albon 23
14. Bottas 10
15. Hülkenberg 9
16. Zhou 6
17. Tsunoda 3
18. Magnussen 3
19. Lawson 2
20. Sargeant 0
21. De Vries 0
22. Ricciardo 0

Konstrukteurspokal
01. Red Bull Racing 669 Punkte
02. Mercedes 334
03. Ferrari 307
04. Aston Martin 230
05. McLaren 224
06. Alpine 92
07. Williams 23
08. Alfa Romeo 16
09. Haas 12
10. AlphaTauri 5

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 22.11., 16:55, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 22.11., 17:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 22.11., 17:50, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 22.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 22.11., 18:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 5