Ferrari-Kollision: Das sagt Teamchef Fred Vasseur
            Ferrari-Teamchef Fred Vasseur
Genauso wie die beiden Mercedes-Fahrer kam auch das Ferrari-Duo in Spanien auf jenen Positionen ins Ziel, auf denen es ins Rennen gestartet war: Charles Leclerc fuhr als Fünfter los und kreuzte die Ziellinie auch als Fünfter. Sein Stallgefährte Carlos Sainz, der sich die Startreihe als Sechster mit Leclerc geteilt hatte, wurde hinter dem diesjährigen Monaco-Sieger abgewunken.
In der zweiten Rennrunde kam es zu einer Szene, die für dicke Luft bei Leclerc sorgte. Denn Lokalmatador Sainz griff in der ersten Kurve auf der Aussenseite an und dabei kamen sich die roten Renner zu nahe. Sainz streifte den Frontflügel von Leclerc mit dem rechten Hinterrad und erklärte trocken am Funk, dass dies ja zeige, dass er vorne lag.
Leclerc sah das Ganze etwas enger und schimpfte nach dem Rennen: «Wir hatten eigentlich angesprochen, dass wir zu Beginn des Grand Prix die Reifen schonen und erst später Attacke machen. Was Sainz getan hat, das hat letztlich uns beide Zeit gekostet, was wirklich schade ist. Zu allem Unglück hat er auch noch den Frontflügel meines Autos beschädigt. Das Ganze war etwas unnötig.»
Teamchef Fred Vasseur sah das Ganze gelassener. Er sagte zur unliebsamen Begegnung seiner beiden Fahrer: «Das war nur ein leichter Kontakt, der uns nichts gekostet hat.» Stattdessen forderte der Franzose: «Wir sind von den Plätzen 5 und 6 losgefahren und auch auf diesen Positionen ins Ziel gekommen. Für mich ergibt sich daraus die Einsicht, dass wir im Qualifying einen besseren Job machen müssen.»
Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:28:20,227 h
  02. Lando Norris (GB), McLaren, +2,219 sec
  03. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +17,790
  04. George Russell (GB), Mercedes, +22,320
  05. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +22,709
  06. Carlos Sainz (E), Ferrari, +31,028
  07. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +33,760
  08. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +59,524
  09. Pierre Gasly (F), Alpine, +1:02,025 min
  10. Esteban Ocon (F), Alpine, +1:11,889
  11. Nico Hülkenberg (D), Haas, +1:19,215
  12. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1 Runde
  13. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, +1
  14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
  15. Daniel Ricciardo (AUS), Racing Bulls, +1
  16. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, +1
  17. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1
  18. Alex Albon (T), Williams, +1
  19. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +1
  20. Logan Sargeant (USA), Williams, +2 Runden
WM-Stand
Fahrer
  01. Verstappen 219 Punkte
  03. Norris 150
  03. Leclerc 148
  04. Sainz 116
  05. Pérez 111
  06. Piastri 87
  07. Russell 81
  08. Hamilton 70
  09. Alonso 41
  10. Tsunoda 19
  11. Stroll 17
  12. Ricciardo 9
  13. Oliver Bearman (GB) 6
  14. Hülkenberg 6
  15. Gasly 5
  16. Ocon 3
  17. Albon 2
  18. Magnussen 1
  19. Zhou 0
  20. Bottas 0
  21. Sargeant 0
Konstrukteurspokal
  01. Red Bull Racing 330 Punkte
  02. Ferrari 270
  03. McLaren 237
  04. Mercedes 151
  05. Aston Martin 58
  06. Racing Bulls 28
  07. Alpine 8
  08. Haas 7
  09. Williams 2
  10. Sauber 0










