MotoGP: Toprak versteht Jorge Martin

Lawrence Stroll verpflichtet Ex-McLaren-Ingenieur Cox

Von Otto Zuber
Das Aston Martin Team konnte sich die Dienste einiger Spitzenkräfte aus der Formel 1 sichern. Nun hat auch Lando Norris' früherer Nummer-1-Mechaniker Marc Cox zum Team aus Silverstone gewechselt.

Dass Lawrence Stroll keine Kosten und Mühen scheut, um das Formel-1-Team von Aston Martin an die Spitze des Feldes zu bringen, bewies der ehrgeizige Milliardär bereits mit einigen hochkarätigen Verpflichtungen. Ein wichtiger Baustein, der den künftigen Erfolg der Mannschaft garantieren soll, ist Aerodynamik-Guru Adrian Newey.

Der bisherige Technikchef von Red Bull Racing verkündete seinen Wechsel zum Team aus Silverstone im September. Stroll hatte sich zuvor auch die Dienste des langjährigen Mercedes-Motorenchefs Andy Cowell als neuen CEO gesichert. In diesem Jahr nimmt auch der frühere Ferrari-Spitzentechniker Enrico Cardile seine Arbeit als Technischer Direktor auf.

Auch für die Arbeit abseits des Formel-1-Projekts wurde ein prominenter Name verpflichtet: Der langjährige McLaren-Ingenieur Marc Cox hat seinen Wechsel zu den Grünen bestätigt – er wird als Chefmechaniker im «Evolution»-Programm tätig sein, in dessen Ramen die Tests und Demofahrten mit früheren Aston-Martin-Rennern organisiert werden.

Der frühere Nummer-1-Mechaniker von Lando Norris hatte ab 2022 als Crew Chief die Geschicke des Extreme-E-Teams von McLaren gelenkt. In den sozialen Medien bestätigte Cox nun seinen McLaren-Abgang beim Sportwagen-Hersteller aus Woking nach 17 McLaren-Jahren.

Formel-1-Wintertests 2025

26.02. bis 28.02. in Bahrain

Formel-1-WM 2025

16.03. Australien-GP, Albert Park Circuit, Melbourne
23.03. China-GP, Shanghai International Circuit, Shanghai *
06.04. Japan-GP, Suzuka International Racing Course, Suzuka
13.04. Bahrain-GP, Bahrain International Circuit, Sakhir
20.04. Saudi-Arabien-GP, Jeddah Corniche Circuit, Dschidda
04.05. Miami-GP, Miami International Autodrome, Miami *
18.05. Emilia Romagna-GP, Autodromo Enzo e Dino Ferrari, Imola
25.05. Monaco-GP, Circuit de Monaco, Monte Carlo
01.06. Spanien-GP, Circuit de Barcelona-Catalunya, Montmeló 15.06. Kanada-GP, Circuit Gilles Villeneuve, Montreal
29.06. Österreich-GP, Red Bull Ring, Spielberg
06.07. Grossbritannien-GP, Silverstone Circuit, Silverstone
27.07. Belgien-GP, Circuit de Spa-Francorchamps, Spa *
03.08. Ungarn-GP, Hungaroring, Budapest
31.08. Niederlande-GP, Circuit Zandvoort, Zandvoort
07.09. Italien-GP, Autodromo Nazionale di Monza, Monza
21.09. Aserbaidschan-GP, Baku City Circuit, Baku
05.10. Singapur-GP, Marina Bay Street Circuit, Singapur
19.10. Austin-GP, Circuit of the Americas, Austin *
26.10. Mexiko-GP, Autódromo Hermann Rodríguez, Mexiko-Stadt 09.11. Brasilien-GP, Autódromo José Carlos Pace, Interlagos * 22.11. Las Vegas-GP, Las Vegas Street Circuit, Las Vegas
30.11. Katar-GP, Losail International Circuit, Doha *
07.12. Abu Dhabi-GP, Yas Marina Circuit, Yas Island

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 17.05., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 17.05., 16:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 17.05., 17:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 17.05., 17:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 17.05., 17:55, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 17.05., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 17.05., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 17.05., 18:45, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 17.05., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 17.05., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1705054513 | 6