Charles Leclerc (Ferrari): So schlecht ist die Bilanz

Charles Leclerc in Frankreich 2022
In loser Reihenfolge gehen wir in Form der Rubrik «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Gian-Felipe Martinelli aus Bellinzona wissen: «Wenn ich richtig informiert bin, dann stand Ferrari-Fahrer Charles Leclerc in Ungarn zum 27. Mal auf einer Pole-Position zu einem Grand Prix. Aber er hat aus diesen 27 Mal wohl nur fünf Siege machen können. Könnt Ihr bitte einmal zeigen, wo sich das in Sachen Erfolgsquote gemessen an anderen Piloten einreiht?»
Gerne. Die Zwischenbilanz von Leclerc ist wirklich nicht berauschend, was Siege in Relation zu vorangehenden Pole-Positions angeht. Keiner zweifelt am Speed von Charles. Aber seine Erfolgsquote liegt hier eben mal bei mageren 18,5 Prozent. Nur vier Piloten müssen einen noch schlechteren Wert vorweisen.
Zum Vergleich: WM-Leader Oscar Piastri errang bislang vier Pole-Positions, drei Mal danach fuhr er zum Sieg. Max Verstappen fuhr 44 Mal vom besten Startplatz los und gewann davon 33 Mal. Der Australier und der Niederländer kommen also beide auf die stattliche Erfolgsquote von 75 Prozent!
Wir zeigen hier die Rangliste all jener 66 Piloten, die von Pole einen Grand Prix gewinnen konnten, mit der jeweiligen Prozentzahl, was sie aus ihrer guten Ausgangslage gemacht haben.
Wir lassen dabei absichtlich das Indy 500 aussen vor, das in den 50er Jahren ebenfalls zur Formel-1-WM gehörte.
01. Jo Bonnier (S), 100 Prozent (1 Pole/1 Sieg)
01. Thierry Boutsen (B), 100 (1/1)
01. Pastor Maldonado (YV), 100 (1/1)
04. Max Verstappen (NL), 75 (44/33)
04. Oscar Piastri (AUS), 75 (4/3)
06. Emerson Fittipaldi (BR), 66,7 (6/4)
06. Jody Scheckter (ZA), 66,7 (3/2)
08. Alberto Ascari (I), 64,3 (14/9)
09. Fernando Alonso (E), 63,6 (22/14)
10. Jenson Button (GB), 62,5 (8/5)
11. Michael Schumacher (D), 58,8 (68/40)
12. Lewis Hamilton (GB), 58,7 (104/61)
13. Alain Prost (F), 54,5 (33/18)
14. Sebastian Vettel (D), 54,4 (57/31)
15. Nigel Mansell (GB), 53,1 (32/17)
16. Juan Manuel Fangio (RA), 51,7 (29/15)
17. Stirling Moss (GB), 50 (16/8)
17. Tony Brooks (GB), 50 (2/1)
17. John Surtees (GB), 50 (8/4)
17. Jo Siffert (CH), 50 (2/1)
17. James Hunt (GB), 50 (14/7)
17. Carlos Reutemann (RA), 50 (6/3)
17. Gilles Villeneuve (CDN), 50 (2/1)
17. Michele Alboreto (I), 50 (2/1)
17. Giancarlo Fisichella (I), 50 (4/2)
17. Felipe Massa (BR), 50 (16/8)
17. Nico Rosberg (D), 50 (30/15)
17. Carlos Sainz (E), 50 (6/3)
29. Jackie Stewart (GB), 47,1 (17/8)
30. Jack Brabham (AUS), 46,2 (13/6)
31. Jim Clark (GB), 45,5 (33/15)
32. Ayrton Senna (BR), 44,6 (65/29)
33. Mario Andretti (USA), 44,4 (18/8)
34. George Russell (GB), 42,9 (7/3)
34. Lando Norris (GB), 42,9 (14/6)
36. Gerhard Berger (A), 41,7 (12/5)
37. Mika Häkkinen (FIN), 38,5 (26/10)
37. Jacques Villeneuve (CDN), 38,5 (13/5)
39. Niki Lauda (A), 37,5 (24/9)
40. Rubens Barrichello (BR), 35,7 (14/5)
41. Damon Hill (GB), 35 (20/7)
42. José Froilán González (RA), 33,3 (3/1)
42. Phil Hill (USA), 33,3 (6/2)
42. Alan Jones (AUS), 33,3 (6/2)
42. Kimi Räikkönen (FIN), 33,3 (18/6)
42. Daniel Ricciardo (AUS), 33,3 (3/1)
42. Sergio Pérez (MEX), 33,3 (3/1)
48. Graham Hill (GB), 30,8 (13/4)
48. Jacky Ickx (B), 30,8 (13/4)
48. Mark Webber (AUS), 30,8 (13/4)
51. Jochen Rindt (A), 30 (10/3)
51. Valtteri Bottas (FIN), 30 (20/6)
53. Jacques Laffite (F), 28,6 (7/2)
54. Mike Hawthorn (GB), 25 (4/1)
54. Riccardo Patrese (I), 25 (8/2)
54. Jarno Trulli (I), 25 (4/1)
57. Juan Pablo Montoya (COL), 23,1 (13/3)
58. Ronnie Peterson (S), 21,4 (14/3)
59. Nelson Piquet (BR), 20,8 (24/5)
60. Giuseppe Farina (I), 20 (5/1)
61. Clay Regazzoni (CH), 20 (5/1)
62. Charles Leclerc (MC), 18,5 (27/5)
63. Jean-Pierre Jabouille (F), 16,7 (6/1)
63. David Coulthard (GB), 16,7 (12/2)
63. Ralf Schumacher (D), 16,7 (6/1)
66. René Arnoux (F), 11,1 (18/2)
Aus einer Pole nie einen Sieg gemacht haben:
Dan Gurney (USA), 3 Poles
Wolfgang von Trips (D), 1
Lorenzo Bandini (I), 1
Peter Revson (USA), 1
Denny Hulme (NZ), 1
Carlos Pace (BR), 1
Patrick Depailler (F), 1
John Watson (GB), 2
Vittorio Brambilla (I), 1
Keke Rosberg (FIN), 5
Patrick Tambay (F), 5
Didier Pironi (F), 4
Elio de Angelis (I), 3
Jean Alesi (F), 2
Heinz-Harald Frentzen (D), 2
Robert Kubica (POL), 1
Heikki Kovalainen (FIN), 1