Lando Norris: «Verstappen vorne? Keine Überraschung!»

Lando Norris
Niederlage ist Niederlage, aber natürlich kann man auch das schönreden. Max Verstappen hat mit einer seiner Wunderrunden die 13. Sprint-Pole seiner Formel-1-Karriere erzielt und dabei auch die beiden Rennfahrer hinter sich gelassen, die im besten Autos des Feldes sitzen, Lando Norris und Oscar Piastr in ihren McLaren.
Norris versucht das so darzustellen, als wäre das jetzt kein grosses Ding. Ist es aber schon irgendwie, wenn wir daran denken, dass Lando im freien Training der schnellste Mann war, ebenso in SQ1 und in SQ2. Nur als es um die Wurst ging, im dritten Abschnitt des Sprint-Abschlusstrainings, da war eben Verstappen schneller.
Dennoch wiegelt Norris ab: «Klar wären wir gerne auf Pole gestanden, aber das Auto von Red Bull Racing war in den jüngsten Rennen eben schneller.»
«Der Abstand ist jetzt nicht so gross, und es gab schon da eine oder andere Detail, das ich besser hätte auf die Reihe kriegen sollen. So habe ich mein Auto auf gewissen Unebenheiten der Bahn nicht ideal positioniert. Aber das gehört nun mal zu den Herausforderungen auf dieser Bahn – sonst bin ich mit allem zufrieden.»
Norris macht sich für den Sprint keine Sorgen, «denn normalerweise sind wir im Rennen stärker als in der Quali. Das geht schon das ganze Jahr so. Also ist das heute für mich eben keine Überraschung. Und ich gedenke, die Reihenfolge im Sprint zu ändern.»
Sprint-Qualifying, USA
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:32,143 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32,214
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:32,523
04. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:32,645
05. George Russell (GB), Mercedes, 1:32,888
06. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:32,910
07. Carlos Sainz (E), Williams, 1:32,911
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:33,035
09. Alex Albon (T), Williams, 1:33,099
10. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:33,104
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:34,018
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:34,241
13. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:34,258
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,394
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, ohne Zeit
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:35,159
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:35,246
18. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:35,259
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:36,003
20. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, ohne Zeit
Auf Pole für den Sprint
Silverstone 2021 – Lewis Hamilton (GB), Mercedes
Monza 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
Interlagos 2021 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Imola 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Red Bull Ring 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2022 – Kevin Magnussen (DK), Haas
Baku 2023 – Charles Leclerc (MC), Ferrari
Spielberg 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Francorchamps 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Katar 2023 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
Austin 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2023 – Lando Norris (GB), McLaren
Shanghai 2024 ¬– Lando Norris (GB), McLaren
Miami 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Spielberg 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Austin 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2024 – Oscar Piastri (AUS), McLaren
Katar 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Shanghai 2025 – Lewis Hamilton (GB), Ferrari
Miami 2025 – Kimi Antonelli (I), Mercedes
Spa 2025 – Oscar Piastri (AUS), McLaren
Austin 2025 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing