Skurriler Bottas-Funkspruch bei Isack Hadjar
Wenn man dem Teamfunk bei den Racing Bulls glaubt, hat es im freien Training vor dem F1-GP in Austin ein unerwartetes Comeback gegeben! Mitten im Training bekam Isack Hadjar von seinem Renningenieur aufs Ohr gesagt: «Bottas 2, pushing», also ein Funkspruch, der den Fahrer informiert, welche anderen Piloten in seiner Nähe sind und was für eine Runde sie gerade fahren. So weit so normal. Nur fährt Valtteri Bottas ja aktuell gar nicht.
Wenig später folgt der nächste Funkspruch: «Bottas jetzt. Und dann Leclerc 8.» Dann meldet sich der Fahrer selbst zu Wort. Hadjar, dem man das Lachen ein wenig anhört: «Kumpel, hör auf mit Bottas. Hier ist kein Bottas auf der Strecke. Das ist verwirrend.» Der Ingenieur entschuldigt sich. In der Tat, Hadjar hatte Recht: Da war weit und breit kein Bottas auf der Piste.
Der Finne gibt sein Vollzeit-Comeback in der Formel 1 erst nächste Saison, wenn er für das neue Team Cadillac fährt. In Austin ist Bottas aber trotzdem vor Ort: nämlich als dritter Fahrer für Mercedes. Der Finne stand während der Session bei den Silberpfeilen am Kommandostand – und eine geistesgegenwärtige Weltregie blendete nach der Übertragung des Funks zu Bottas, der von der Verwirrung bestens unterhalten schien.
Gemeint dürfte übrigens Gabriel Bortoleto gewesen sein. Voriges Jahr fuhr Bottas ja noch für Sauber. Ein Sauber-Bolide, Pilot mit B am Anfang… Da kann man schon mal durcheinanderkommen.
Hadjar sicherte sich für den Sprint am Samstagabend Startposition 12. Der Franzose: «Am Ende des ersten freien Trainings hatte ich ein gutes Gefühl, aber im Sprint-Qualifying war es ganz anders. Im SQ1 gelang es mir, eine Runde zu fahren, um das Auto durchzubringen, und es fühlte sich recht konkurrenzfähig an. Ich hatte erwartet, in SQ2 einen guten Schritt nach vorne zu machen, aber wir haben uns auf eine einzige schnelle Runde festgelegt. Das Auto war sehr schwer zu fahren, es war ziemlich anspruchsvoll da draußen. Ich glaube immer noch, dass wir schnell sind, und jetzt geht es darum, alles zu maximieren und zusammenzufügen. Von Platz 12 aus wird es schwierig, Punkte zu holen, aber wir werden hart kämpfen und versuchen, uns für das Q3 zu qualifizieren.» Am Samstag steht nämlich später am Abend direkt die Quali für den Grand Prix an.
Sprint-Qualifying, USA
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:32,143 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32,214
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:32,523
04. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:32,645
05. George Russell (GB), Mercedes, 1:32,888
06. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:32,910
07. Carlos Sainz (E), Williams, 1:32,911
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:33,035
09. Alex Albon (T), Williams, 1:33,099
10. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:33,104
11. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:34,018
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:34,241
13. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:34,258
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,394
15. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, ohne Zeit
16. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:35,159
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:35,246
18. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:35,259
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:36,003
20. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, ohne Zeit