Dr. Helmut Marko: Verstappen nährt Optimismus

Max Verstappen in Texas
Der Max-Faktor hat auch auf dem wunderbaren Circuit of the Americas Gewicht: Der vierfache Formel-1-Champion hat sich am Freitag die Pole für den Sprint gekrallt, fuhr am Samstag zum dritten Sprint-Sieg in Texas in Folge (und zu seinem 13. Sprint-Sieg insgesamt), danach legte der 28-jährige Niederländer mit dem besten Startplatz für den Grand Prix nach.
Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko sagt dazu bei den Kollegen von Sky: «Wir konnten uns Schritt um Schritt steigern, und letztlich hat die erste schnelle Zeit von Max für die GP-Pole gereicht. Das war gut so, denn eine zweite Runde konnte Verstappen nicht mehr beginnen, weil die Fahrer vor ihm so getrödelt haben.»
«Was immer wir für Änderungen am Wagen eingebracht haben, sie haben gewirkt. Das Auto lag in der Quali ruhiger als im Sprint. Daher sind wir für den Grand Prix optimistischer als unmittelbar nach dem Sprint.»
«Was die WM angeht: Max liegt derzeit 55 Punkte hinter Piastri, 33 hinter Norris. Ich intern habe mir ausgerechnet – hier müssten wir in der Lage sein 15 Punkte gutzumachen, und so wie das derzeit aussieht, könnten wir das schaffen.»
«So wie es aussieht, wird es im Grand Prix noch heisser werden. Es wird entscheidend sein, wie man die Reifen nutzt. Man darf die Walzen nicht überfordern, aber genau das ist Verstappens Verfolger Russell im Sprint passiert. So wie sich Max’ Auto in der Quali angefühlt hat, dürfen wir optimistisch sein.»
«Max hat im Sprint eine souveräne Leistung gezeigt. Russell hat beim Versuch, Verstappen die Führung abzunehmen, die Reifen überhitzt, dann war der Sieg von Max nur noch eine Formsache. Die zwei Safety-Car-Phasen haben uns gewiss nicht geschadet, aber sie zeigen auch – hier kann eine Menge passieren.»
GP-Qualifying, USA
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:32,510 min
02. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32,801
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:32,807
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:32,826
05. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:32,912
06. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:33,084
07. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:33,114
08. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:33,139
09. Carlos Sainz (E), Williams, 1:33,150
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:33,160
11. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:33,334
12. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:33,360
13. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:34,466
14. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:33,651
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:34,044
16. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:34,125
17. Esteban Ocon (F), Haas, 1:34,136
18. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:34,540
19. Alex Albon (T), Williams, 1:34,690
20. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, ohne Zeit
Sprint, Circuit of the Americas
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 37:58,229 min
02. George Russell (GB), Mercedes, +0,395 sec
03. Carlos Sainz (E), Williams, +0,791
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +1,224
05. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +1,825
06. Alex Albon (T), Williams, +2,576
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +2,976
08. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +4,147
09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +4,804
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +5,126
11. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +5,649
12. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +6,228
13. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +6,624
14. Franco Colapinto (RA), Alpine, +8,006
15. Oliver Bearman (GB), Haas, +13,576
Out
Esteban Ocon (F), Haas, Kollision
Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Kollision
Oscar Piastri (AUS), McLaren, Kollision
Lando Norris (GB), McLaren, Kollision
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Kollision
WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 281
04. Russell 244
05. Leclerc 177
06. Hamilton 130
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hadjar 39
10. Sainz 38
11. Hülkenberg 37
12. Alonso 36
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 22
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 333
03. Ferrari 307
04. Red Bull Racing 300
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20
Alle Sprint-Sieger
Silverstone 2021 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Monza 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
Interlagos 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
Imola 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Red Bull Ring 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2022 – George Russell (GB), Mercedes
Baku 2023 – Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing
Spielberg 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Francorchamps 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Katar 2023 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
Austin 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Shanghai 2024 ¬– Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Miami 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Spielberg 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Austin 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Katar 2024 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
Shanghai 2025 – Lewis Hamilton (GB), Ferrari
Miami 2025 – Lando Norris (GB), McLaren
Spa 2025 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Austin 2025 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing