MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

Max Verstappen bleibt cool: «Verspüre keinen Druck»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen ist auch vier Rennen vor dem Saisonende noch im Titelkampf. Der Red Bull Racing-Star spricht über seine Chancen gegen McLaren und die Stärken und Schwächen seiner Gegner.

Max Verstappen geht mit einem Rückstand von 36 Punkten auf WM-Leader Lando Norris ins viertletzte Rennen der Saison. Vom zweitplatzierten Oscar Piastri trennen ihn 35 WM-Zähler. Der Red Bull Racing-Star weiss: Die Chance ist da, seinen Titel erneut zu verteidigen und die fünfte WM-Krone in Folge zu feiern.

Dabei profitiert er vom Nummer-1-Status in seinem Team. Seine Gegner haben dieses Privileg nicht, denn McLaren will beiden Fahrern eine faire Chance geben. Die sogenannten «Papaya-Rules» sollen dafür sorgen, dass keiner der beiden Stallgefährten Norris und Piastri bevorzugt wird.

Verstappen sagt dazu: «Natürlich ist es in gewisser Hinsicht nett, dass sich das Team auf mich konzentriert. Und da wir schon sehr lange zusammenarbeiten, kennen wir uns auch sehr gut. Wir haben zusammen schon viele Erfolge gefeiert, und es besteht die Chance, dass wir auch diesmal die WM gewinnen. Wir werden natürlich alles geben, um das zu schaffen. Bei McLaren gibt es natürlich eine gewisse Ablenkung, weil beide Fahrer im Rennen sind. Gleichzeitig haben sie immer noch ein sehr sehr schnelles Auto.»

«Wenn man mich fragen würde, ob ich dafür diese Situation in Kauf nehmen würde, dann würde ich das natürlich tun. Mich kümmert das eh wenig. Gebt mir einfach das schnellste Auto und ich fahre so schnell, wie es nötig ist. Wir müssen also sicherstellen, dass wir ein schnelleres Auto haben und vor ihnen landen – so einfach ist das», fügt der ehrgeizige Niederländer nüchtern an.

«Ich verspüre keinen Druck», stellt Verstappen daraufhin klar. «Auch wenn es nicht klappen sollte, weiss ich, dass ich eine wirklich gute Saison gezeigt habe. Und ich kann wirklich sagen, dass es sehr schwierig ist, das so hinzubekommen, wie wir es getan haben.»

«Man muss auch realistischerweise sehen, was unsere Möglichkeiten im Verlauf der Saison waren. Und dass wir immer noch im Rennen um den Titel sind, ist bereits sehr bemerkenswert. Das hat natürlich mit dem Team zu tun, das die Wende geschafft hat. sie haben nie aufgegeben, und das ist eine unserer Stärken. Wir waren zeitweise mehr als 100 Punkte hinter dem Spitzenreiter, und trotzdem reden wir jetzt immer noch vom Titel. Das ist meiner Ansicht nach beachtlich.»

Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden

WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 07.11., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 07:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Fr. 07.11., 07:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 07.11., 09:15, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 07.11., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 07.11., 10:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Fr. 07.11., 10:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 07.11., 11:55, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 4