Lewis Hamilton: Forderung an die FIA-Regelhüter
Lewis Hamilton
Dass beim Start gleich mehrere Fahrer die ersten paar Kurven nicht erwischten und neben der Bahn unterwegs waren, hatte keine Konsequenzen. Die FIA-Regelhüter liessen den WM-Teilnehmern wie üblich mehr Spielraum auf den ersten Metern des Rennens. Eine schmerzliche 10-sec-Zeitstrafe musste hingegen Lewis Hamilton hinnehmen.
Denn der siebenfache Weltmeister, der sich nach dem erfolgreichen Qualifying und Startplatz 3 Hoffnungen auf seinen ersten GP-Podestplatz in Ferrari-Rot gemacht hatte, fiel durch das Urteil der Regelhüter weit zurück. Am Ende kreuzte er die Ziellinie als Achter.
Schon nach dem Rennen fand der 40-Jährige klare Worte. «Das war wirklich frustrierend», schimpfte der Rekord-GP-Sieger bei «DAZN». «Max hat in der dritten Kurve auch abgekürzt, und nichts passierte. Dann war ich neben der Bahn, weil meine Reifen so dreckig waren, und ich musste durchs Gras, denn ich schaffte es nicht, die Kurve zu erwischen, Und ich fragte noch über Funk nach, ob ich meine Position zurückgeben müsse, um eine Strafe zu vermeiden. Aber es hiess nein – und dann gab es zehn Strafsekunden.»
In Brasilien wurde der Ferrari-Star danach gefragt, ob er nun Klarheit darüber bekommen habe, warum er eine Strafe kassierte und andere Fahrer nicht. Und er stellte klar: «Nicht wirklich, es gibt keine Klarheit. Ich denke, das ist wohl Teil des Problems, was die Transparenz und Rechenschaftspflicht angeht. Da werden Entscheidungen hinter den Kulissen getroffen, die letztlich ganze Karrieren beeinflussen und über den Ausgang der WM entscheiden können, wie die Vergangenheit gezeigt hat. Ich weiss nicht, ob ihnen das bewusst ist, aber das muss man angehen und da muss noch einiges getan werden.»
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20










