Charles Leclerc (8.): «Das Auto war sehr langsam»
Charles Leclerc
Dass Charles Leclerc im Sprint-Qualifying auf dem Autódromo José Carlos Pace Mühe hatte, seinen GP-Renner in flottem Tempo um die Strecke zu bewegen, zeigte sich auch im Dreher, den der Ferrari-Star gegen Ende des zweiten Segments hinlegte. Der Monegasse schaffte zwar den Sprung ins Q3, musste sich dort aber mit dem achten Platz begnügen.
Damit war er natürlich nicht zufrieden. Leclerc seufzte gewohnt selbstkritisch: «Ich bin überhaupt nicht glücklich, denn das Auto war heute einfach zu langsam. Es fühlte sich zwar gar nicht so schlecht an, aber es war einfach sehr langsam. Vor uns liegt also noch viel Arbeit, denn wir wollen uns fürs GP-Qualifying und das Rennen natürlich verbessern.»
Tatsächlich war sein letzter Versuch, einen guten Top-10-Startplatz zu erringen, gar nicht so schlecht. Doch Probleme beim Schalten auf der letzten Geraden hatten einen Zeitverlust zur Folge, wie der 28-Jährige offenbarte. «Das hat sicherlich eineinhalb Zehntelsekunden gekostet. Aber auch ohne diesen Verlust wäre es nicht viel besser gelaufen, ich hätte dann vielleicht den siebten Platz geschafft. Doch das ändert nichts daran, dass wir bisher ein schwieriges Wochenende erlebt haben.»
Auch mit Blick auf das GP-Qualifying und das Rennen am Sonntag macht sich der ehrgeizige Rennfahrer aus Monte Carlo nichts vor. «Es gibt nichts, das mich vermuten lässt, dass wir mit der Abstimmung des Fahrzeugs ganz danebenliegen. Aber ich werde etwas ausprobieren. Ob uns das besser oder schlechter macht, kann ich aber nicht sagen.»
Sprint-Qualifying, Brasilien
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:09.243 min
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:09,340
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:09,428
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:09,495
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:09,496
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:09,580
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:09,671
08. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:09,725
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:09,775
10. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:09,935
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:09,811
12. Alex Albon (T), Williams, 1:09,813
13. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:09,852
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:09,923
15. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:09,946
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:10,441
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:10,666
18. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:10,692
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:10,872
20. Carlos Sainz (E), Williams, 1:11,120
Auf Pole für den Sprint
Silverstone 2021 – Lewis Hamilton (GB), Mercedes
Monza 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
Interlagos 2021 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Imola 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Red Bull Ring 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2022 – Kevin Magnussen (DK), Haas
Baku 2023 – Charles Leclerc (MC), Ferrari
Spielberg 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Francorchamps 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Katar 2023 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
Austin 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2023 – Lando Norris (GB), McLaren
Shanghai 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Miami 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Spielberg 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Austin 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2024 – Oscar Piastri (AUS), McLaren
Katar 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Shanghai 2025 – Lewis Hamilton (GB), Ferrari
Miami 2025 – Kimi Antonelli (I), Mercedes
Spa 2025 – Oscar Piastri (AUS), McLaren
Austin 2025 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2025 – Lando Norris (GB), McLaren










