Brasilien-GP im TV: Wie gross wird das Chaos?
So sah das in Brasilien 2023 aus
Das kann ja lustig werden: Am Freitag warnten die brasilianischen Behörden vor einem Tropensturm, der sich von Süden dem Grossraum São Paulo nähert. Die Warnstufe Orange wurde ausgegeben, was bedeutet – Windgeschwindigkeiten bis zu 100 km/h, Starkregen, teils sogar Hagel.
Ein Grossteil der Niederschläge ist in der Nacht niedergegangen, für den Start des Sprints (11.00 Uhr Lokalzeit, also 15.00 Uhr in Europa) soll es nass bleiben, aber mit weniger Regen.
Es ist unklar, in welcher Intensität es beim Sprint runterhauen wird, danach nähert sich eine weitere Zone mit viel Regen, welche die Strecke gemäss brasilianischer Meteorologen ab ca. 16.00 Uhr treffen wird – also zum Schluss der GP-Qualifikation!
So oder so: Es bleibt also spannend. Lando Norris, der sich am Freitag mit einer makellosen Leistung die Sprint-Pole gekrallt hat, ist sich seiner Sache überhaupt nicht sicher: «Wir müssen uns auf reichlich Ungemach vorbereiten. Laut unseren Informationen wird es hier am Samstagmorgen hier ziemlich heftig, mit viel Regen und starkem Wind.»
«Letztlich bringt es aber wenig, sich darüber den Kopf zu zerbrechen. Die Verhältnisse sind für alle gleich, und wir können es ohnehin nicht ändern.»
Falls wegen Regens nicht nach Plan gefahren werden kann (sei dies im Sprint oder später in der Quali), wird die Formel 1 wie gehabt vorgehen: den Start des kurzen Rennens oder des Abschlusstrainings schrittweise verschieben, bis die Verhältnisse fahrbar sind.
Sollte die Quali nicht ausgetragen werden können, kann sie am Sonntag vor dem Grand Prix nachgeholt werden (so wie das 2024 geschah).
Grosser Preis von São Paulo im TV
Samstag, 8. November
11.30 Sky Sport F1 – Wiederholung freies Training
13.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Sprint-Qualifying
14.00 ServusTV – Vorberichte Sprint
14.00 Sky Sport F1 – Top 20: Boxenstopp-Chaos
14.15 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung Sprint
14.45 ORF 1 – Beginn Übertragung Sprint
14.50 SRF zwei – Beginn Übertragung Sprint
15.00 Sprint (bei uns im Ticker)
16.15 Sky Sport F1 – Top 20: Spektakuläre Abflüge
16.30 Sky Sport F1 – Wiederholung Sprint-Qualifying
17.30 Sky Sport F1 – Wiederholung Sprint
18.30 Sky Sport F1 – Beginn Übertragung GP-Qualifying
18.55 SRF zwei – Beginn Übertragung GP-Qualifying
18.55 ORF 1 – Beginn Übertragung GP-Qualifying
19.00 Qualifying (bei uns im Ticker)
20.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz nach dem Qualifying
21.00 Sky Sport F1 – Sprint kompakt
21.30 Sky Sport F1 – Wiederholung GP-Qualifying
23.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Sprint
Sonntag, 9. November
07.30 Sky Sport F1 – Sprint kompakt
07.45 Sky Sport F1 – GP-Qualifying kompakt
08.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Sprint
09.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
12.00 Sky Sport F1 – Wiederholung Sprint
13.00 Sky Sport F1 – Best Onboards: Kimi Räikkönen
13.20 Sky Sport F1 – Best Onboards: Mark Webber
13.45 Sky Sport F1 – Best Onboards: Max Verstappen
14.10 Sky Sport F1 – Best Onboards: Daniel Ricciardo
14.45 Sky Sport F1 – Wiederholung Qualifying
16.15 Sky Sport F1 – Sprint kompakt
16.30 Sky Sport F1 – Vorberichte zum Rennen
16.40 ORF 1 – Formel-1-News
17.20 SRF info – Beginn Übertragung Rennen
17.25 ORF 1 – Beginn Übertragung Rennen
18.00 Grosser Preis von São Paulo (bei uns im Ticker)
19.40 ORF 1 – Analysen
19.45 Sky Sport F1 – Analysen & Interviews
20.30 Sky Sport F1 – Pressekonferenz Rennen
21.00 Sky Sport F1 – Ted’s Notebook
21.30 Sky Sport F1 – Wiederholung Rennen
22.55 ServusTV – Wiederholung Rennen
23.30 Sky Sport F1 – Ted’s Notebook
04.05 ORF 1 – Wiederholung Rennen
Sprint-Qualifying, Brasilien
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:09.243 min
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:09,340
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:09,428
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:09,495
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:09,496
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:09,580
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:09,671
08. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:09,725
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:09,775
10. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:09,935
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:09,811
12. Alex Albon (T), Williams, 1:09,813
13. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:09,852
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:09,923
15. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:09,946
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:10,441
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:10,666
18. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:10,692
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:10,872
20. Carlos Sainz (E), Williams, 1:11,120
Auf Pole für den Sprint
Silverstone 2021 – Lewis Hamilton (GB), Mercedes
Monza 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
Interlagos 2021 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Imola 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Red Bull Ring 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2022 – Kevin Magnussen (DK), Haas
Baku 2023 – Charles Leclerc (MC), Ferrari
Spielberg 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Francorchamps 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Katar 2023 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
Austin 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2023 – Lando Norris (GB), McLaren
Shanghai 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Miami 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Spielberg 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Austin 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2024 – Oscar Piastri (AUS), McLaren
Katar 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Shanghai 2025 – Lewis Hamilton (GB), Ferrari
Miami 2025 – Kimi Antonelli (I), Mercedes
Spa 2025 – Oscar Piastri (AUS), McLaren
Austin 2025 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2025 – Lando Norris (GB), McLaren










