Nico Hülkenberg (Sauber/Audi): In Brasilien gefeiert
Nico Hülkenberg
Abschlusstraining zum Grossen Preis von Brasilien 2010: Der junge Deutsche Nico Hülkenberg nutzte die Wechselbedingungen eiskalt und stellte seinen Williams auf die Pole-Position, eine Sensation!
15 Jahre später haben die fachkundigen brasilianischen GP-Fans den Emmericher nicht vergessen, immer wieder erhält der heutige Sauber/Audi-Fahrer spontan Szenenapplaus, wo er geht und steht.
Hülkenberg hat in der Sprint-Quali den zehnten Startplatz herausgefahren und sagte danach: «Insgesamt ein sauberes Training. Wir haben das Beste aus unseren Möglichkeiten gemacht. Wir haben hinter den Kulissen hart gearbeitet, um das Leistungspotenzial besser auszuschöpfen, hoffentlich zahlt sich das am Samstag aus. Punkte sind im Sprint wie immer unser Ziel.»
Gabriel Bortoleto nimmt sein erstes Formel-1-Rennen in seiner Heimatstadt São Paulo von P14 in Angriff: «Q1 lief ziemlich gut – wir haben eine saubere Runde hingelegt, und ich war zufrieden, wie alles zusammengepasst hat. In Q2 lief es im ersten Sektor nicht ideal, und obwohl sich die zweite Runde besser anfühlte, waren meine Reifen beim zweiten Versuch nicht mehr optimal. Das geht auf meine Kappe, denn ich hätte beim ersten Angriff mehr herausholen sollen.»
«Die Atmosphäre hier ist fantastisch: Die Fans unterstützen mich unglaublich. Ich hätte ihnen heute gerne noch etwas mehr geboten, aber wir werden weiter angreifen und versuchen, in die Punkteränge vorzustossen.»
Teamchef Jonathan Wheatley: «Wir hatten am Freitag einen reibungslosen Tag, und das Team hat das Programm im freien Training sauber umgesetzt, was uns eine solide Ausgangsposition für das Sprint-Qualifying verschafft hat. Man darf nicht vergessen, dass Gabi zum ersten Mal in Interlagos fährt. Mit nur einer Session zur Vorbereitung hat er das hervorragend gemeistert. Mit etwas mehr Streckenerfahrung hätte er vielleicht SQ3 erreicht, aber P14 ist trotzdem ein solides Ergebnis.»
«Nico zeigte eine souveräne Leistung und fuhr das Auto auf P10 für den Sprint. Das Wetter ist unberechenbar, daher verspricht es ein spannender Sprint zu werden. Rennen in Interlagos sind nie langweilig und immer für Überraschungen gut. Die Fans dürfen sich auf einen Leckerbissen freuen.»
Sprint-Qualifying, Brasilien
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:09.243 min
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, 1:09,340
03. Oscar Piastri (AUS), McLaren, 1:09,428
04. George Russell (GB), Mercedes, 1:09,495
05. Fernando Alonso (E), Aston Martin, 1:09,496
06. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:09,580
07. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, 1:09,671
08. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:09,725
09. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, 1:09,775
10. Nico Hülkenberg (D), Sauber, 1:09,935
11. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, 1:09,811
12. Alex Albon (T), Williams, 1:09,813
13. Pierre Gasly (F), Alpine, 1:09,852
14. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, 1:09,923
15. Oliver Bearman (GB), Haas, 1:09,946
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, 1:10,441
17. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, 1:10,666
18. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, 1:10,692
19. Esteban Ocon (F), Haas, 1:10,872
20. Carlos Sainz (E), Williams, 1:11,120
Auf Pole für den Sprint
Silverstone 2021 – Lewis Hamilton (GB), Mercedes
Monza 2021 – Valtteri Bottas (FIN), Mercedes
Interlagos 2021 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Imola 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Red Bull Ring 2022 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2022 – Kevin Magnussen (DK), Haas
Baku 2023 – Charles Leclerc (MC), Ferrari
Spielberg 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Francorchamps 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Katar 2023 – Oscar Piastri (AUS), McLaren-Mercedes
Austin 2023 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2023 – Lando Norris (GB), McLaren
Shanghai 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Miami 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Spielberg 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Austin 2024 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2024 – Oscar Piastri (AUS), McLaren
Katar 2024 – Lando Norris (GB), McLaren
Shanghai 2025 – Lewis Hamilton (GB), Ferrari
Miami 2025 – Kimi Antonelli (I), Mercedes
Spa 2025 – Oscar Piastri (AUS), McLaren
Austin 2025 – Max Verstappen (NL), Red Bull Racing
Interlagos 2025 – Lando Norris (GB), McLaren










