Webber kritisiert Kollegen

Von Peter Hesseler
Mark Webber hält Kollegen für gefährlich

Mark Webber hält Kollegen für gefährlich

Der 35-jährige Routinier von Red Bull Racing über die nachlassende Streckendisziplin in der Formel 1.

Mark Webber kritisiert die nachlassende Streckendisziplin einiger Kollegen, oder die gesteigerte Risikobereitschaft, wie man’s nimmt. Zuletzt hatte in Belgien Romain Grosjean im Lotus einen heftigen Startunfall ausgelöst, bei dem Fernando Alonso nur knapp einem Fiasko entging. Es war Grosjeans siebter Unfall 2012. Er wurde für ein Rennen – den Italien-GP– gesperrt. Auch Pastor Maldonado (Williams) ist durch eine Serie von Fouls und Unfällen in Verruf geraten und 2012 schon mehrfach bestraft worden.

Webber, australischer Red-Bull-Racing-Pilot, sagt nun: «Die Fahrer müssen Verantwortung übernehmen. In den vergangenen zehn Jahren hat der Grad der Aggressivität zugenommen, weil die Fahrer in der Regel ungeschoren von einem Crash davon kommen. Man kann aggressiv und sicher fahren. Und aggressiv und unsicher.»

Webber kam 2002 in die Formel 1. Er kann also den Zeitraum und die Entwicklung sehr gut überblicken und beurteilen. Er kritisiert vor allem Grosjeans Unsitte, es in den Startphasen zu übertreiben. «Wir haben DRS und können leichter überholen als früher. Man muss es nicht auf Teufel komm’ raus am Start übertreiben.»

Lesen Sie bitte auch in der aktuellen Printausgabe von SPEEDWEEK, was unser Gastkolumnist Heinz-Harald Frentzen, der WM-zweite von 1997 und dreimaliger GP-Sieger, zur aktuellen Pistendisziplin zu sagen hat. SPEEDWEEK ist seit Dienstag, 11. September, im Handel!

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 09.11., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 22:55, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Mo. 10.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 00:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 10.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911212013 | 4