MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Sebastian Vettel: «Goldene Ära sagt mir nichts»

Von Mathias Brunner
Sebastian Vettel 2009 in Shanghai

Sebastian Vettel 2009 in Shanghai

Welche Erfolgsaussichten hat der Champion? Vettel ist vor dem China-GP «Herr 25 Prozent».
Gespannt warten Fans und Fachleute auf den morgigen Donnerstag: Dann wird sich Sebstian Vettel erstmals seit dem Skandal-Rennen von Malaysia den Fragen der Medienschaffenden stellen müssen. Gemütlich wird das nicht.

Die Vorkommnisse in Sepang haben polarisiert: Die Einen stellen sich wie ein Mann hinter den Weltmeister, nach dem Motto – nur wer eben rücksichtslos und egoistisch vorgeht, wird dreifacher Champion. Die Anderen finden, der Heppenheimer habe mit dem Ingnorieren der Stallorder das eigene Image befleckt.

Gemäss Statistik ist Vettel für China ein Sieganwärter. Verblüffend ein Blick auf eine Liste der vergangenen 100 Grands Prix – davon haben Vettel, Lewis Hamilton, Jenson Button und Fernando Alonso 72 gewonnen, also fast drei Viertel der WM-Läufe, Sebastian alleine liegt mit 27 Siegen weit vorne.

Sepang hin oder her: Der Star von Red Bull Racing hat sich längst unter die Grossen des Sports eingereiht (auch wenn Sir Jackie Stewart anderer Meinung bleibt).

Nach 101 Rennen (als Vettel in Brasilien 2012 seinen dritten Titel sicherstellte) hat nur Juan Manuel Fangio mehr Titel geholt, nur Ayrton Senna konnte mehr Pole-Positions vorweisen, nur Fangio und Schumacher fuhren mehr beste Rennrunden, nur Senna und Schumacher standen öfter auf dem Podest, aber keiner hat öfter gewonnen als Sebastian Vettel.

Kein Formel-1-Weltmeister hat in so jungen Jahren so viel Erfolg angehäuft.

Natürlich steckt Red Bull Racing längst in einem Hoch so wie vor Jahren Ferrari, McLaren, Williams oder Lotus.

Aber Sebastian Vettel sagt gegenüber den Kollegen vom «Kicker»: «Goldene Ära? Das klingt hübsch, sagt mir aber nichts. Ob es eine war, wird man beim Blick zurück vielleicht in dreissig Jahren wissen.»

PS: Sebastian Vettel hat vor vier Jahren für Red Bull Racing den ersten Sieg der Truppe aus Milton Keynes errungen – am 19. April 2009, in Shanghai.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
  • Mi. 02.07., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 6