SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Maria de Villota: «Trage meine Narben mit Stolz»

Von Vanessa Georgoulas
Maria de Villotas Alltag wird immer noch von den Folgen des Unfalls bestimmt

Maria de Villotas Alltag wird immer noch von den Folgen des Unfalls bestimmt

Auch zehn Monate nach dem schlimmen Test-Unfall bestimmen die Folgen der Verletzungen den Alltag von Maria de Villota. Warum die Spanierin trotzdem glücklich ist.

Am 3. Juli 2012 änderte sich das Leben von Maria de Villota: Die damalige Marussia-Testpilotin hatte den Aero-Test auf dem Flugfeld in Duxford gerade erst in Angriff genommen, als sie in eine halb heruntergelassene Lkw-Laderampe krachte und sich dabei schwer verletzte. Die 33-Jährige aus Madrid zog sich dabei nicht nur schwere Kopfverletzungen zu, sie verlor auch ihr rechtes Auge und ihren Geruchssinn.

Die Folgen des schweren Unfalls bestimmen auch heute noch den Alltag von de Villota. Die Tochter des ehemaligen Formel-1-Piloten Emilio de Villota erklärt in einem Interview mit der italienischen Zeitung La Gazzetta dello Sport: «Der Schaden, den mein Kopf davongetragen hat, bestimmt meinen Alltag: Mir geht es morgens meist besser als am Nachmittag. Die rechte Seite meines Kopfes ist gefühllos, ich habe starke Kopfschmerzen – das ist das Schlimmste – und ich habe auch keinen Geruchssinn mehr.»

Auch das Leben mit nur einem Auge ist eine Herausforderung. Auf die Frage, ob sie jemals wieder Rennen bestreiten kann, erklärt de Villota: «Ich kann Distanzen immer besser einschätzen, aber ich habe keine Referenzpunkte, etwa Bremspunkte, oder wenn ein Auto vor mir fährt. Das wird sich sicher bessern, allerdings weiss ich nicht, in welchem Ausmass.»

De Villota gesteht, dass der Unfall nicht nur ihr Leben, sondern ihre ganze Weltsicht verändert hat. «Ich sehe das Leben heute ganz anders, mein Wertesystem hat sich total verändert. Alle Probleme sind verhältnismässig klein, ich bin nun ein sehr optimistischer Mensch. Erst war ich wütend auf den Chirurgen, weil er es nicht geschafft hatte, mein Auge zu retten. Doch nach und nach begriff ich, dass der Verlust des Auges sehr viel unwichtiger war als das, was ich durch seine Arbeit behalten konnte: Das Leben selbst. Es fühlte sich an wie ein Wunder. Meine Narben sind ein Teil meiner Geschichte. Ich trage sie mit Stolz.»

An den Unfall kann sich de Villota noch gut erinnern, darüber reden ist ihr aber nicht erlaubt, da die strafrechtliche Untersuchung noch nicht abgeschlossen wurde. «Ich glaube an die Gerechtigkeit und daran, dass die Ermittler ihre Arbeit machen werden und beweisen, was an jenem Tag passiert ist.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 00:00, ORF Sport+
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 00:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 00:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 01:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 01:05, ServusTV
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 02:05, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 02:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 03:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 04:20, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0507212029 | 5