MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Sebastian Vettel: «Pirelli will keinen bevorzugen»

Von Mathias Brunner
Schwarz, rot gold – eine Farbkombination, die Vettel bislang kein Glück brachte

Schwarz, rot gold – eine Farbkombination, die Vettel bislang kein Glück brachte

Weltmeister Sebastian Vettel über den neuen Pirelli-Reifen, die Sieges-Aussichten auf dem Nürburgring und seinen künftigen Stallgefährten.

Zum Nürburgring reisen, das ist auch für Sebastian Vettel ein wenig Nach-Hause-kommen: «Wir sind hier so oft schon vor der Formel 1 gefahren, da kennt man natürlich fast jeden Stein.»

Das hat dem dreifachen Weltmeister bislang wenig genützt: Von seinen bisher 29 Siegen in der Formel 1 fand kein einziger auf deutschem Boden statt! Vettel, fast ein wenig verlegen: «Der Verstand sagt, auf dem Nürburgring oder in Hockenheim gibt es auch nicht mehr als 25 Punkte, so wie auf jeder anderen Bahn. Aber das Herz sagt natürlich schon – klar würde ich gerne mein Heimrennen gewinnen. Aber sollte es erneut nicht klappen, dann gräme ich mich nicht. Ich empfinde es allein schon als Privileg, überhaupt einen Heim-Grand-Prix zu haben. Ich bin sicher, Sergio Pérez würde auch mal gerne vor seinen mexikanischen Fans antreten!»

Red Bull Racing hat im Verständnis mit den Reifen Fortschritte gemacht, und ausgerechnet jetzt bringt Pirelli neue Walzen zu den Rennen. Sebastian weiter: «Generell finde ich es gut, dass der Autoverband und Pirelli so schnell reagiert haben. Was in Silverstone passiert ist, das wollen wir nicht noch einmal erleben. Ich bin derzeit einfach zuversichtlich, dass es nicht noch einmal zu Reifenschäden kommen wird.

Wie sich die neuen Reifen aufs Kräfteverhältnis auswirken werden, das kann ich aber nicht sagen. Pirelli hat jedoch gewiss kein Interesse daran, mit einer Änderung ein bestimmtes Team oder bestimmte Rennställe zu bevorzugen.»

Die nächste heisse Frage im Umfeld Red Bull Racing: Wer fährt 2014 an der Seite von Sebastian Vettel? Seb: «Ich hätte nichts dagegen, wenn Daniel Ricciardo neben mir fährt. Das Gleiche würde ich jedoch über Kimi Räikkönen sagen. Ich entscheide das nicht, das ist Aufgabe des Teams. Wir haben darüber noch nicht richtig gesprochen, derzeit haben wir Wichtigeres zu klären.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.11., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 5