SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

Mercedes und Alonso als Hindernis, Fahrer zerstritten

Von Mathias Brunner und Adam Cooper
Daniel Ricciardo ist schmal geworden

Daniel Ricciardo ist schmal geworden

Das neue Gewichtslimit zwingt viele Fahrer zum Abspecken. Die Piloten wollten ein höheres Mindestgewicht erzwingen – aber vor allem Fernando Alonso und Felipe Massa sind dagegen.

Toro-Rosso-Fahrer Daniel Ricciardo wirkt angeschlagen. Wundern würde das keinen – viele sind von der langen Saison ausgelaugt und kränkeln. Der Australier wird regelmässig auf sein Aussehen angesprochen, aber Tatsache ist: Daniel ist kergesund. Er ist nur am Abnehmen. Denn grössere und damit schwerere Formel-1-Fahrer fürchten, dass sie künftig noch mehr durch ihren gottgegebenen Körper bestraft werden.

Hintergrund: Das Gewichtslimit für die neue Turbo-Ära ist zwar angehoben worden (von heute 642 Kilo mit Fahrer auf 690 Kilo), doch die Teams merken, dass die neuen Antriebs-Einheiten so markant schwerer sind, dass nicht mehr wie zuvor mit geschickt platziertem Ballast gearbeitet werden kann. Also sind Jockeys im Cockpit eher gefragt als die langen Lulatsche. Ricciardo muss noch zwei Kilo runter, vor allem bei der Muskelmasse, den Fett ist bei ihm sowieso fast keines mehr zu orten.

Bei der Fahrerbesprechung am Freitagabend im Fahrerlager von Interlagos nun kam das Thema noch einmal zur Sprache. Einige Fahrer wollen, dass das Mindestgewicht erhöht wird. Ein grosser Befürworter: Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel. Er gibt freimütig zu, dass er hier gegenüber Mark Webber jahrelang einen Vorteil genossen hat.

Aber wie üblich in der Formel 1 ist von Einheit nichts zu merken, auch nicht unter den Fahrern: Vor allem die heutigen Ferrari-Fahrer Fernando Alonso und Felipe Massa lehnen den Plan ab. Und selbst wenn die Piloten als Einheit aufträten – sie haben null Mitspracherecht beim Reglement.

Einen Vorstoss einiger Teams, das Limit um zehn Kilo zu erhöhen, ist am Veto von Mercedes gescheitert, wie uns ein Teamchef bestätigt hat.

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 20.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 20.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 20.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 20.08., 14:45, Motorvision TV
    Car History
  • Mi. 20.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 20.08., 16:25, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2008054513 | 5