Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Whitmarsh (McLaren): «Panik war schuld am Desaster»

Von Petra Wiesmayer
Martin Whitmarsh gibt zu, dass ein Team große Fehler gemacht hat

Martin Whitmarsh gibt zu, dass ein Team große Fehler gemacht hat

McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh glaubt, dass Panikreaktionen während der Saison 2012 schuld daran waren, dass die Saison 2013 so katastrophal verlief.

Ende 2012 war der McLaren eines der schnellsten Autos im Feld, 2013 stand zum ersten Mal seit 1980 kein McLaren-Pilot auf dem Podium eines Formel-1-Rennens. Eine Panikreaktion Mitte der Saison 2012, mit dem Auto für 2013 in eine total andere Richtung zu gehen, sei der Ursprung allen Übels gewesen, glaubt Martin Whitmarsh. «Letztes Jahr hatten wir ein schnelles Auto und wenn es zuverlässiger gewesen wäre, hätten wir die Meisterschaft gewinnen können», sagte der Teamchef gegenüber Autosport.

«Als wir gegen Mitte des Jahres die Entscheidungen bezüglich des Autos für dieses Jahr trafen, hatten wir einen kleinen Durchhänger», erklärte der Brite. «Es passiert aber, dass man hin und wieder mal einen einen guten Lauf hat und dann geht es einem gut. Mitunter läuft aber auch einiges schief und dann macht man sich Sorgen und verfällt leicht in Panik.» Genau das sei bei McLaren passiert, sagte Whitmarsh.

«Wir haben uns die Entwicklung angeschaut, wir hatten ein ganz gutes Auto und dann hat es auf die Weiterentwicklungen nicht wie erwartet reagiert.» Wenn das Woche für Woche über einen längeren Zeitraum passiere, würde man versuchen, umzudenken, fuhr der Brite fort. «Etwa um diese Zeit war es wohl, dass das Ingenieursteam dachte, dass unsere Entwicklung stehenblieb und es Zeit war, auszubrechen.»

Der MP4-28 sei jedoch bei weitem schlechter gewesen als sein Vorgänger, gab Whitmarsh zu, zeigte sich aber zufrieden, mit den Fortschritten, die sein Team im Laufe der abgelaufenen Saison gemacht hat, obwohl man sich schon früh auf das Auto für 2014 konzentriert hatte. «In Melbourne haben wir uns durch Panik in eine furchtbare Situation gebracht, als wir den Bodenabstand auf einer unebenen Strecke festgelegt haben und in die falsche Richtung gegangen sind», sagte er.

«Ganz offen gesagt finde ich, wir haben ein Auto, das nicht gut genug war, noch schlechter gemacht. Wir hinkten hinterher und haben uns schon früh auf die nächsten Jahre konzentriert», bestätigte Whitmarsh. «Abgesehen von Red Bull Racing haben wir Schritte nach vorne gemacht. In den letzten vier oder fünf Rennen waren wir an Ferrari, Mercedes und Lotus dran. Relativ gesehen haben wir etwas gewonnen und hatten seit drei oder vier Monaten nicht mehr an dem Auto gearbeitet. Wir haben nur im ersten Freien Training experimentiert und von da aus weitergemacht.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5