Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Mercedes vertieft Partnerschaft mit Petronas

Von Mathias Brunner
Mercedes und Petronas verbindet seit Jahren eine kommerzielle Partnerschaft, nun soll auch auf der technischen Ebene zusammengearbeitet werden

Mercedes und Petronas verbindet seit Jahren eine kommerzielle Partnerschaft, nun soll auch auf der technischen Ebene zusammengearbeitet werden

Formel-1-WM-Leader Mercedes spannt mit dem malaysischen Mineralölkonzern Petronas zusammen. Die Kooperation soll sowohl auf der technischen als auch der kommerziellen Ebene stattfinden.

Im Rahmen des Monaco-GP trommelte WM-Leader Mercedes zusammen mit Benzin- und Ölpartner Petronas die Medien im Fahrerlager von Monte Carlo am Samstag Morgen vor dem Qualifying zusammen. Die Pressekonferenz fand in Anwesenheit von Tan Sri Dato' Shamsul Azhar Abbas, Präsident & CEO der PETRONAS Gruppe, Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars, und Toto Wolff, Mercedes-Benz Motorsportchef, statt.

Der Grund: Die Partnerschaft zwischen den Silberpfeilen und dem Mineralölkonzern aus Malaysia soll vertieft werden.

Mercedes-Motorsportdirektor Toto Wolff erklärt: «Die künftige Zusammenarbeit geht weit über eine normale Partnerschaft hinaus. Wir werden auf der technischen und auf der kommerziellen Ebene zusammen arbeiten. Dazu haben wir einen neuen, mehrjährigen Vertrag unterschrieben.» Über wie viele Jahre die neue Vereinbarung läuft, wurde nicht verraten.

Die technische Partnerschaft geht mit einer strategischen Unternehmensallianz mit Mercedes-Benz einher, wodurch die Zusammenarbeit von der Rennstrecke auf die Strasse ausgeweitet wird. Die Spitzentechnologien, die auf dem Formel-1-Prüfstand entwickelt werden, treiben damit die Entwicklung von klassenführenden Schmiermitteln für Personenkraftfahrzeuge an, inklusive der Hochleistungsstrassenfahrzeuge von Mercedes-AMG.

Daimler-Konzernchef Dieter Zetsche verrät: «Zunächst handelte es sich nur um eine kommerzielle Partnerschaft, aber die Zusammenarbeit wurde immer enger. Inzwischen arbeiten wir schon bei verschiedenen Strassenfahrzeugen zusammen , wie etwa bei den AMG-Modellen.»

Der 61-Jährige freut sich über die aktuellen Erfolge der Silberpfeile: «Es hat etwas gedauert, bis wir dort waren, wo wir hin wollten. Nun sind wir glücklich, selbst wenn die Duelle zwischen Nico Rosberg und Lewis Hamilton etwas viel für meine Nerven sind.»

Dass die Mercedes-Boliden die WM klar dominieren, kommentiert Zetsche so: «Wir können den Gegnern da leider keinen Gefallen tun. Es liegt an ihnen, aufzuholen.» Zuletzt hatte er mit seinem Lob für Ferrari-Pilot Fernando Alonso für Aufregung gesorgt. Doch Zetsche betont: «Ich war in Spanien, der König war da, ich wollte höflich sein. Das war alles.»

Partner seit 2010

Die Partnerschaft zwischen Mercedes-Benz und Petronas begann im Jahr 2010, als zum ersten Mal seit 1955 wieder ein Silberpfeil-Werksteam in der Startaufstellung stand und damit eine der ruhmreichsten Traditionen im Rennsport wiederbelebt wurde. 

Seitdem entstand zwischen den beiden Unternehmen eine hochmoderne, technische Partnerschaft, um innovative Fluid-Techniklösungen für die Hybrid Power Unit und das Chassis der Werks-Silberpfeile zu entwickeln.

Die integrierte Entwicklung des 2014er-Silberpfeils beinhaltete auch das Fluidtechnik-Know-how von Petronas, was zu massgeschneiderten Lösungen für die technischen Herausforderungen des 2014er-Reglements und einem klaren Petronas-Vorteil auf der Rennstrecke führte.

In der Saison 2014 haben die Autos von Mercedes bislang mehr als 90 Prozent aller möglichen WM-Punkte eingefahren, darunter fünf Siege in Folge und vier Doppelsiege. Insgesamt haben die Fluidtechnik-Lösungen von Petronas in den Werks-Silberpfeilen sowie den Mercedes-Benz-Kundenteams beinahe 60 Prozent aller bisher in dieser Saison verfügbaren WM-Punkte gesammelt.  

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 10