MotoGP: KTM brauchte neue Kapitäne

Sebastian Vettel: «Am Ende war es unglaublich»

Von Andreas Reiners
Sebastian Vettel: Fast nur gute Erinnerungen an Brasilien

Sebastian Vettel: Fast nur gute Erinnerungen an Brasilien

Wenn Sebastian Vettel über das Formel-1-Rennen in Brasilien spricht, leuchten die Augen des viermaligen Weltmeisters. Denn die Erinnerungen an Interlagos sind sehr speziell. Aber nicht nur positiv.

Denn alles begann 2009, als Vettel in Brasilien den möglichen ersten Titel mit Red Bull Racing an Jenson Button verlor. «Ich war unglaublich enttäuscht, es war aber auch eine wichtige Erfahrung für mich. Positiv war, dass wir bis zum Ende gekämpft und alles gegeben haben.»

Doch die folgenden Jahre sollten die Vettel-Jahre in der Formel 1 werden. 2010 fuhr er als Sieger erstmals auf das Podium in Interlagos und legte so den Grundstein für den späteren Titelgewinn im letzten Rennen in Abu Dhabi.

2012 wird Vettel wohl nie vergessen. Nach dem Start hatte er sich gedreht und fiel ans Ende des Feldes zurück. «Der Titel schien plötzlich so weit weg», sagte Vettel. Er kämpfte sich Platz für Platz zurück, letztendlich reichte für Rang sechs und Titel Nummer drei.

«Am Ende war es einfach unglaublich, wir hatten den Titel erneut gewonnen», erinnert er sich. Im vergangenen Jahr war der vierte Titel in Folge bereits sicher, mit seinem Erfolg in Sao Paulo fuhr er jedoch den neunten Sieg in Folge ein, womit er einen neuen Rekord für eine Siegesserie innerhalb einer Saison aufstellte. «Das Rennen werde ich nie vergessen.»

Kein Wunder also, dass der Kurs zu den Lieblingsstrecken von Vettel zählt. Teamkollege Daniel Ricciardo hingegen «kann ehrlich gesagt nicht sagen was das Geheimnis ist, um hier eine gute Runde hinzulegen, denn ich bin mir nicht sicher, ob ich es jemals geschafft habe. Die Strecke gehört nicht zu meinen Favoriten. Allerdings herrscht eine tolle Atmosphäre, und wenn man die nicht genießt, macht man etwas falsch».

«Ich denke, die beste Herangehensweise ist, wenn man nicht darüber nachdenkt, was nach der nächsten Kurve ist. Man muss sich vollkommen auf die Kurve, die man in diesem Moment fährt, konzentrieren und nicht zu weit nach vorne denken. Denn jede Kurve ist ein einzelnes Event für sich», sagte der Australier.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 28.11., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 28.11., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 28.11., 18:15, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 28.11., 18:30, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Katar
  • Fr. 28.11., 18:40, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 28.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 28.11., 19:55, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 28.11., 20:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 28.11., 21:30, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 28.11., 21:55, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2811054511 | 11