MotoGP: Marc Marquez unschlagbar

Red Bull-Teams: Ein lachendes und ein weinendes Auge

Von Vanessa Georgoulas
Freud und Leid liegen nahe beieinander: Daniil Kvyat hatte im Österreich-GP kein Glück, Max Verstappen zeigte sich nach dem GP zufrieden

Freud und Leid liegen nahe beieinander: Daniil Kvyat hatte im Österreich-GP kein Glück, Max Verstappen zeigte sich nach dem GP zufrieden

Red Bull Racing und Toro Rosso erlebten ein durchwachsenes Heimspiel in Spielberg: Während Max Verstappen und Daniel Ricciardo Punkte holen konnten, mussten Daniil Kvyat und Carlos Sainz eine bittere Pille schlucken.

Die Aufgabe, die Red Bull Racing-Zugpferd Daniel Ricciardo auf dem Red Bull Ring lösen musste, war alles andere als einfach. Der Australier musste wegen der Missachtung des Motorenkontingents (vier Einheiten pro Fahrer und Saison) zehn Startplätze nach hinten rücken und deshalb mit Startplatz 18 Vorlieb nehmen.

Trotzdem schaffte es der dreifache GP-Sieger als Zehnter in die Punkte. «Das war angesichts der Startposition ein gutes Ergebnis. Am Ende wollte ich noch Sergio Pérez schnappen, aber ich musste den Jungs hinter mir Platz machen, die um das Podest kämpften. Das musste ich respektieren», fasste er nach dem Rennen zusammen.

Teamkollege Daniil Kvyat hatte weniger Glück: Beim Startgetümmel beschädigte sich der junge Russe den Frontflügel und auch das Chassis, was ihm ein schwieriges Rennen und den punktelosen zwölften Rang einbrachte. «Das war ein hartes Rennen», seufzte der 21-Jährige denn auch.

Noch schlimmer erging es Toro Rosso-Neuling Carlos Sainz, für den das Heimspiel schon nach 35 Runden gelaufen war. «Plötzlich hatte ich keine Leistung mehr, deshalb musste ich meinen Renner an der Box abstellen», klagte der Sohn der gleichnamigen Rallye-Legende.

Weitaus besser fiel die Tagesbilanz seines Teamkollegen Max Verstappen aus, der das Rennen auf dem achten Rang beendete: «Mein Auto lief heute richtig gut, vor allem die letzten Runden haben irre viel Spass gemacht», gab der Teenager zu Protokoll.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 16:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 12.07., 16:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 12.07., 17:00, ServusTV
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 17:00, DF1
    Formel E - Berlin E-Prix
  • Sa. 12.07., 17:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 12.07., 17:20, ServusTV
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 17:40, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 12.07., 17:45, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Deutschland
  • Sa. 12.07., 18:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 18:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 5