Von Null auf Formel 1: Strecke der Superlative

Von Oliver Runschke
Die Strecke vor 2,5 Jahren...

Die Strecke vor 2,5 Jahren...

Innerhalb von 2,5 Jahren entstand mit dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi eine der eindrucksvollsten Rennstrecken. Eine Bilderstory über den YMC.

Am kommenden Wochenende endet die Formel 1-Saison auf der mit viel Vorschusslorbeer bedachten Strecke in Abu Dhabi. Eine Fotostory dokumentiert den Wandel von der Wüste zu einer Strecke, die neue Masstäbe setzen soll.

Bild 1: Luftaufnahme des YMC vor dem Beginn der Bauarbeiten. Die im Nordosten von Abu Dhabis gelegene Insel Yas ist 2500 Hektar oder 25000 Quadratkilometer gross. Vor 2007 gab es auf Yas Island weder Strassen, noch Elektrizität oder Wasser. Yas Island liegt nur 20 Minuten vom Zentrum von Abu Dhabi entfernt, 10 Minuten entfernt vom Internationalem Flughafen und 50 Minuten entfernt von Dubai.

Bild 2: Mai 2008, das Fundament des Yas Marina Circuit ist aus der Luft bereits deutlich sichtbar.

Bild 3: Im Mai 2008 laufen die Bauarbeiten an der 6000 Personen fassenden Haupttribüne bereits auf Hochtouren.

Bild 4: Im November 2008 sind die Arbeiten an der Haupttribüne, an den Boxen sowie am Hotel und der Marina weit fortgeschritten. Die Boxenanlage besteht aus 40 Boxen, jede 140 m2 gross und vollklimatisiert.

Bild 5: Nachtansicht von der Nordtribüne im Oktober 2009. Bester Blick auf die Schikane, aus der die Formel 1-Piloten die längste Gerade auf einer F1-Strecke in Angriff nehmen.

Bild 6: Blick von der Start-Ziel-Geraden auf den Shams Tower im Oktober 2009. «Shams» ist das arabische Wort für Sonne, der Turm versorgt sich durch Solarzellen selbst mit Strom.

Bild 7:  Yas Island: Wenn Yas Island fertig stellt ist, wird die Insel nicht nur über ein Rennstrecke sondern über Themenparks, Golfplätze und Weltklasse-Hotels verfügen.

Fakten rund um den Yas Marina Circuit

- 14.000 Menschen erschufen den YMC in 35 Millionen Arbeitsstunden
- 1,6 Millionen Kubikmeter Erde wurden bewegt
- 720.000 m2 Fläche wurden asphaltiert
- 225.000 m3 Beton wurden verbaut
- 30 Kilometer Kabelschächte wurden gebaut
- 25 Milometer Kabel wurde verlegt
- 17 Kilometer Drainage wurde gebaut
- 22 Kilometer lang ist die Bewässerungsanlage
- Landschaftsgärtner kümmerten sich um einen Fläche von 430.000 m2
- Nicht weniger als 5000 Bäume wurden gepflanzt

Die Rennstrecke:

- 5.555 Meter lang
- der Yas Marina Circuit hat die längste Gerade aller Formel 1-Strecken
- Erhöhte Tribüne mit darunter liegender Auslaufzone
- Fünf permanente, überdachte Tribünen
- 70 Boxen in zwei Gebäuden
- 5-Sterne Hotel in mitten der Strecke
- Die Strecke verfügt auch über einen Dragstrip, eine Rennfahrerschule sowie eine Marina und einen Yacht Club

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 08.11., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 08.11., 22:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 22:45, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 08.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 09.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 09.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 09.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 09.11., 03:55, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811212013 | 4